Unternehmen

US-Amerikaner verzichten auf Corona-Bier aus Angst vor dem Corona-Virus

US-Biertrinker kaufen weniger Corona-Bier, weil sie Angst vor dem Corona-Virus haben.
03.03.2020 11:11
Aktualisiert: 03.03.2020 11:11
Lesezeit: 1 min
US-Amerikaner verzichten auf Corona-Bier aus Angst vor dem Corona-Virus
Die Marke "Corona Extra" leidet unter dem Corona-Virus. (Foto: dpa) Foto: Hannah Mckay

CNN hat in den USA angesichts des Corona-Virus unter 700 Biertrinkern eine Umfrage durchführen lassen. 38 Prozent der Befragten gaben CNN zufolge an, “unter keinen Umständen Corona-Bier zu kaufen”, da sich das tödliche Corona-Virus verbreitet. Dieses Ergebnis ist besonders erstaunlich, weil es überhaupt keine Verbindung zwischen dem Virus und der Marke “Corona Extra” gibt.

16 Prozent der Befragten gaben an, “nicht sicher” zu sein, ob das Virus mit dem Corona-Bier zusammenhängt, während 14 Prozent der Befragten, die regelmäßig Corona-Bier trinken, angaben, dass sie es nicht mehr bestellen würden.

Ronn Torossian, Gründer und Chef von 5WPR - der PR-Firma, die die Umfrage durchgeführt hat - sagte: “Es steht außer Frage, dass Corona-Bier unter dem Corona-Virus leidet. Könnte man sich vorstellen, in eine Bar zu gehen und zu sagen: ,Hey, kann ich eine Corona haben? Gib mir eine Corona? Während der Hersteller behauptet hat, dass die Verbraucher verstehen, dass es keine Verbindung zwischen dem Virus und der Bierfirma (Constellation Brands, Anm. d. Red.) gibt, ist dies trotzdem eine Katastrophe für die Marke Corona. Welche Marke möchte schließlich mit einem Virus in Verbindung gebracht werden, der Menschen weltweit tötet?”

CNN teilt mit: “In einer anderen von YouGov durchgeführten Umfrage stellte das Unternehmen fest, dass die Kaufabsicht der Verbraucher für Corona auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gesunken ist.”

Der Aktienkurs von Constellation Brands lag am 26. Februar 2020 noch bei 180,56 Euro und stürzte bis zum 28. Februar 2020 auf 151,18 Euro ab. Bis zum 3. März 2020 erholte sie sich etwas auf 160,14 Euro.

Ob auch in Deutschland der Absatz von Corona-Bier zurückgeht, ist unklar. Die "Anheuser-Busch InBev Germany Holding GmbH", die in Deutschland die Marke "Corona Extra" vertreibt, war von den Deutschen Wirtschafts Nachrichten für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...

DWN
Finanzen
Finanzen Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
12.11.2025

Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst: Drei Punkte beim geplanten Militärdienst noch ungelöst
12.11.2025

Die Debatte um den neuen Wehrdienst spitzt sich zu: Ungeklärte Fragen, politische Differenzen und ein wachsender Druck auf die...

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft COP30: Klimarisiko für Unternehmen und Entwicklungsstaaten steigt
12.11.2025

Entwicklungsstaaten erleiden die schwersten Schäden durch Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen. Doch auch Unternehmen spüren die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate: Verbraucherpreise sinken leicht auf 2,3 Prozent
12.11.2025

Die Inflationsrate in Deutschland sinkt leicht – doch Entwarnung gibt es nicht. Trotz rückläufiger Verbraucherpreise bleibt die...

DWN
Politik
Politik Reiche drängt China zu Lockerung der Exportregeln für seltene Erden
12.11.2025

Seltene Erden sind für Hightech, Auto- und Energiewende unverzichtbar. Doch Chinas Exportpolitik bedroht Europas Versorgungssicherheit....