Unternehmen

Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen

Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen. Warum eine Richtlinie statt einer Verordnung als politische Bankrotterklärung gilt, welche wirtschaftliche Bedeutung das für Deutschland hat – und worauf Anleger jetzt achten sollten.
03.08.2025 11:00
Lesezeit: 2 min
Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
Symbolische Einigkeit: „Europa“ im Sternenkranz – doch beim 28. Startup-Regime droht das Projekt am nationalen Flickenteppich zu scheitern. (Foto:dpa) Foto: Marijan Murat

Im Folgenden:

  • Wie die EU mit dem „28. Regime“ den Startup-Markt revolutionieren will – und warum daraus ein bürokratisches Chaos werden könnte
  • Welche Rolle Deutschland im globalen Innovationswettlauf spielt
  • Was Investoren, Gründer und politische Entscheider jetzt wissen müssen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    avtor1
    Marius Vaitiekūnas

    Zum Autor:

    Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
    03.08.2025

    Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
    03.08.2025

    Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen....

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
    03.08.2025

    Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
    03.08.2025

    Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin-Firma unter Verdacht: Spekulationsblase rund um Aktien?
    03.08.2025

    Ein schwedisches Bitcoin-Unternehmen verspricht Anlegern steigenden Bitcoin-Wert pro Aktie, doch dahinter steckt ein riskantes Modell: Fast...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
    02.08.2025

    Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

    DWN
    Panorama
    Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
    02.08.2025

    Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
    02.08.2025

    Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...