Panorama

Russland: Impfstoff gegen Corona-Virus vielleicht schon in sechs Monaten

Laut russischen Wissenschaftlern kann ihr Land einen Impfstoff gegen Corona viel rascher herstellen, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) es für möglich hält.
20.03.2020 06:33
Aktualisiert: 20.03.2020 06:33
Lesezeit: 1 min
Russland: Impfstoff gegen Corona-Virus vielleicht schon in sechs Monaten
Alle forschen derzeit mit Hochdruck an einem neuen Impfstoff. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Gollnow

Russische Wissenschaftler rechnen damit, dass die Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus bis zu einem Jahr schneller möglich ist, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) glaubt: „Die WHO hat zwar erklärt, dass weltweit ein solcher Impfstoff erst möglicherweise in den kommenden anderthalb Jahren möglich ist. Doch in Russland könnte ein solches Mittel bereits in sechs bis zwölf Monaten hergestellt werden“, sagte Michail Shchelkanow, der Leiter des Laboratoriums für Ökologie und Mikroorganismen an der Schule für Biomedizin an der FEF-Universität in Wladiwostok.

Hintergrund: Russland glaubt, dass es die Verbreitung des Virus unter Kontrolle hat. Entsprechend hat sich der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Sitzung mit der russischen Regierung geäußert. Derweil ist die Zahl der neuinfizierten Patienten im Land dennoch weiter gestiegen.

So wurden vom Dienstag, den 17. März, bis Mittwoch, den 18. März, weitere 33 Fälle registriert, so dass die Gesamtzahl bis zu diesem Zeitpunkt bei 147 lag. Der Großteil davon ist der russischen Hauptstadt Moskau aufgetreten. Russische Medien berichten, dass alle Neuinfektionen aus dem europäischen Ausland importiert worden seien. Die Behörden hätten alle Personen identifiziert, mit denen die Patienten vorher Kontakt hatten. Dazu gehören auch die Taxifahrer, die sie vom Flughafen nach Hause gefahren haben. Sämtliche Personen sind den Angaben zufolge unter Quarantäne.

Die Zahl der 147 Infizierten ist lediglich die Zahl, die die russischen Behörden angeben. Ob diese Zahl korrekt ist, ist nicht bekannt. Auch weiß man nicht, wie viele Menschen in Russland sich mit dem Virus angesteckt haben, ohne positiv getestet worden zu sein.

 
 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...