Deutschland

Mittelständler revolutioniert die Tablettenherstellung

Der Spezialanbieter AMCM arbeitet mit der Darmstädter Pharmagruppe Merck zusammen, um Systeme zu entwickeln, die mittels 3-D-Druck Medikamente vervielfältigen können.
04.04.2020 13:00
Aktualisiert: 09.04.2020 13:00
Lesezeit: 1 min

Der mittelständische Spezial-Anbieter AMCM ist mit der Darmstädter Pharma-Gruppe Merck eine Kooperation eingegangen, um 3D-gedruckte Medikamente auf den Markt zu bringen. Innerhalb der Kooperation wird AMCM die Drucker entwickeln, die für den Medikamenten-Druck notwendig sind. Die Medikamenten-Formulierung wird Merck übernehmen.

Aktuell liegt der Fokus der Kooperation in der pharmazeutischen Entwicklung von Medikamenten, also auf der Phase, bevor Medikamente auf den Markt kommen. Ziel ist die Tabletten-Formulierung sowie die Herstellung von Prüfpräparaten für klinische Studien. Die pharmazeutische Entwicklung von Medikamenten kann durch diesen Ansatz günstiger und schneller werden.

Hintergrund: Die Produktion von Tabletten für klinische Studien ist sehr zeitaufwändig und kostenintensiv, da von einer klinischen Phase zur nächsten Formulierungen immer wieder aufs Neue angepasst werden müssen, um sicherzustellen, dass die Wirkstoffe in der richtigen Menge je Tablette vorhanden sind. Beim 3D-Druck entfällt diese zeitaufwändige und kostspielige Neuformulierung, da 3D-Druck eine einfache Skalierbarkeit erlaubt. So können Medikamente schneller den Markt erreichen.

Merck hat die Vision, nach der Markteinführung in einem späteren Schritt das gleiche Medikament in verschiedenen Farben und Formen anzubieten. Dadurch wird es für spezielle Patientengruppen einfacher, ihr Medikament wiederzuerkennen.

Die erste Phase der Partnerschaft konzentriert sich darauf, ein 3D Druckverfahren zu entwickeln, das den Druck von Prüfmaterialien in Tablettenform für klinische Studien erlaubt. Der Herstellungsprozess von Tabletten für diese klinischen Studien wird durch die additive Fertigung wesentlich einfacher, schneller und kostengünstiger werden als dies mit dem traditionellen Tablettenpressen bisher möglich war.

Die herkömmliche Tablettenherstellung umfasst mehrere Schritte: Vorbereitung des zu pressenden Pulvers, Granulierung des Pulvers, dann die Pressung, und schließlich die Endbearbeitung und Verpackung. Mit der neuen Herstellung, die beide Partner entwickeln, wird dieser Herstellungsprozess jedoch erheblich reduziert. „Unsere Partnerschaft mit AMCM wird die Tablettenproduktion revolutionieren. Es wird einen wichtigen Übergang zur Digitalisierung der Branche markieren. Unser Ziel ist es, die industrielle Anwendung dieser Technologie zu entwickeln, zunächst um klinische Versuche durchzuführen und sie dann in komplette digitale Lösungen im kommerziellen Maßstab zu integrieren“, sagt Isabel de Paoli, Chief Strategy Officer bei Merck.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...