Deutschland

Corona-Test: Polizei warnt vor falschen Ärzten an der Haustür

In Deutschland geben sich Betrüger als Ärzte aus. Sie klingeln an der Haustür und geben an, Corona-Tests durchführen zu wollen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
20.03.2020 13:49
Lesezeit: 1 min
Corona-Test: Polizei warnt vor falschen Ärzten an der Haustür
Die Polizei warnt vor Betrügern. (Foto: dpa) Foto: Friso Gentsch

In Deutschland versuchen Betrügerbanden, aus der aktuellen Corona-Krise Profit zu schlagen. Am 17. März 2020 klingelten zwei Personen bei einer 82-Jährigen an der Haustür, um sich als Ärzte auszugeben, die bei der Seniorin einen Coronavirus-Test durchführen wollen. Bei den Tätern handelte es sich um einen Mann und eine Frau.

Die Polizei schreibt in einer Mitteilung mit: “Nach ersten Ermittlungen klingelte es gegen 11.10 Uhr an der Wohnungstür einer 82-Jährigen. Als sie öffnete, standen ein Mann und eine Frau vor der Tür. ,Die waren wie Ärzte gekleidet und sagten, dass sie bei mir einen Corona-Test durchführen müssten’, erklärte die Rentnerin gegenüber hinzugerufenen Polizisten. Die Dame reagierte geistesgegenwärtig und vollkommen richtig. ,Ich habe diese Leute aufgefordert Abstand zu halten. Als dann meine Besucherin (62) an die Tür kam, sind sie aus dem Haus gerannt’, fügte die Anzeigenerstatterin hinzu”.

Ohne eine vorherige Anmeldung dürfen Virentests an der Haustür nicht durchgeführt werden. Zudem müssen sich die Personen, die den Virentest durchführen, ausweisen können. Die Polizei NRW wörtlich: “Die Stadt Köln betont, dass das Gesundheitsamt zwar Virentests an der Haustür durchführen lässt, aber keine Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter ohne vorherige Anmeldung ausschickt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen dabei stets ihren Ausweis vor. In Leverkusen erfolgen Virentests nach ärztlicher Anordnung und vorheriger Terminabsprache in Einzelfällen auch in Wohnungen. In diesen Fällen weisen sich die Mitarbeiter der Deutschen Roten Kreuzes oder des Malteser Hilfsdienstes mit einem Ausweis aus.”

Wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus lassen sich auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums finden. Dazu zählen unter anderem Tipps bei häuslicher Quarantäne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik Trump und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Elite offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wänden nimmt zu: Justizministerin kündigt Reformen an
21.11.2025

Häusliche Gewalt trifft überwiegend Frauen – und die Zahlen steigen. Nach der Einführung der Fußfessel plant Justizministerin Hubig...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...