Deutschland

Corona-Test: Polizei warnt vor falschen Ärzten an der Haustür

In Deutschland geben sich Betrüger als Ärzte aus. Sie klingeln an der Haustür und geben an, Corona-Tests durchführen zu wollen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
20.03.2020 13:49
Lesezeit: 1 min
Corona-Test: Polizei warnt vor falschen Ärzten an der Haustür
Die Polizei warnt vor Betrügern. (Foto: dpa) Foto: Friso Gentsch

In Deutschland versuchen Betrügerbanden, aus der aktuellen Corona-Krise Profit zu schlagen. Am 17. März 2020 klingelten zwei Personen bei einer 82-Jährigen an der Haustür, um sich als Ärzte auszugeben, die bei der Seniorin einen Coronavirus-Test durchführen wollen. Bei den Tätern handelte es sich um einen Mann und eine Frau.

Die Polizei schreibt in einer Mitteilung mit: “Nach ersten Ermittlungen klingelte es gegen 11.10 Uhr an der Wohnungstür einer 82-Jährigen. Als sie öffnete, standen ein Mann und eine Frau vor der Tür. ,Die waren wie Ärzte gekleidet und sagten, dass sie bei mir einen Corona-Test durchführen müssten’, erklärte die Rentnerin gegenüber hinzugerufenen Polizisten. Die Dame reagierte geistesgegenwärtig und vollkommen richtig. ,Ich habe diese Leute aufgefordert Abstand zu halten. Als dann meine Besucherin (62) an die Tür kam, sind sie aus dem Haus gerannt’, fügte die Anzeigenerstatterin hinzu”.

Ohne eine vorherige Anmeldung dürfen Virentests an der Haustür nicht durchgeführt werden. Zudem müssen sich die Personen, die den Virentest durchführen, ausweisen können. Die Polizei NRW wörtlich: “Die Stadt Köln betont, dass das Gesundheitsamt zwar Virentests an der Haustür durchführen lässt, aber keine Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter ohne vorherige Anmeldung ausschickt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen dabei stets ihren Ausweis vor. In Leverkusen erfolgen Virentests nach ärztlicher Anordnung und vorheriger Terminabsprache in Einzelfällen auch in Wohnungen. In diesen Fällen weisen sich die Mitarbeiter der Deutschen Roten Kreuzes oder des Malteser Hilfsdienstes mit einem Ausweis aus.”

Wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus lassen sich auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums finden. Dazu zählen unter anderem Tipps bei häuslicher Quarantäne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

DWN
Panorama
Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
15.06.2025

Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...