Politik

Vor allem Industrie-Regionen Deutschlands durch Corona betroffen

In Deutschland sind insbesondere die industriellen Kernregionen, in denen viele Menschen leben, vom Corona-Virus betroffen. Deutschlandweit konnten bisher viele Corona-Kranke geheilt werden. Die Angaben der John Hopkins University und des Robert-Koch-Instituts zu den Corona-Kranken in Deutschland unterscheiden sich etwas.
25.03.2020 15:24
Aktualisiert: 25.03.2020 15:24
Lesezeit: 1 min
Vor allem Industrie-Regionen Deutschlands durch Corona betroffen
: Ein Mitarbeiter schaufelt im Stahlwerk der Salzgitter AG Sand in die Abstichrinne am Hochofen. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Am 25. März 2020 (14.50 Uhr) teilte die John Hopkins University (JHU) mit, dass in Deutschland 34.009 Menschen an Corona erkrankt sein sollen. Die JHU verzeichnete 172 Corona-Tote, aber auch 3.532 Corona-Erkrankte, die geheilt wurden.

Zum selben Zeitpunkt meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) 31.5444 Corona-Fälle und 149 Corona-Tote. Über die Anzahl der Geheilten liegen dem RKI offenbar keine Daten vor. Das liegt offenbar daran, dass es noch keine zentrale Erfassung gibt.

Nach Angaben des RKI ist aktuell NRW das Bundesland mit den meisten Corona-Fällen, nämlich 7.197. Darauf folgen Bayern mit 6.558, Baden-Württemberg mit 6.069, Niedersachsen mit 2.140, Hessen mit 1.754, Rheinland-Pfalz mit 1.591, Berlin mit 1.428, Hamburg mit 1.262, Sachsen mit 959 Fällen. Die restlichen Corona-Fälle verteilen sich auf die übrigen sieben Bundesländer.

Aus der RKI-Live-Karte geht hervor, dass vor allem die industriellen Kernländer Deutschlands - NRW, Baden-Württemberg und Bayern - vom Corona-Virus betroffen sind. Dabei handelt es sich auch um die Bundesländer mit den meisten Einwohnern. NRW verfügt über eine Einwohnerzahl von 17,9 Millionen, Bayern verfügt über eine Einwohnerzahl von 13,1 Millionen und Baden-Württemberg verfügt über eine Einwohnerzahl von 11,1 Millionen.

Mehr zum Thema:

Lungenarzt schlägt Alarm: Wirtschaft und Politik wollen das Corona-Virus für ihre Zwecke instrumentalisieren

In China ist nun auch das Hanta-Virus ausgebrochen, erster Toter in Yunnan

Studien zeigen: Fast zehnmal so viel Grippe-Tote wie Corona-Opfer

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...