Politik

Corona-Virus stirbt bei 70 Grad innerhalb von fünf Minuten

Einem Bericht zufolge stirbt das Corona-Virus innerhalb von fünf Minuten bei einer Temperatur von 70 Grad. Bei der Reinigung von Gesichtsmasken ist Vorsicht geboten.
30.03.2020 12:43
Aktualisiert: 30.03.2020 12:43
Lesezeit: 2 min
Corona-Virus stirbt bei 70 Grad innerhalb von fünf Minuten
Canan Emcan, Stationsleiterin auf der Infektionsstation der Uniklinik Essen, steht in Schutzkleidung und mit einer Atemmaske in einer Schleuse und bekleidet sich mit einem Gesichtsschutz. (Foto: dpa) Foto: Marcel Kusch

Wissenschaftler der Universität Hongkong haben herausgefunden, dass das Coronavirus bei einer Temperatur von vier Grad vollständig über einen Zeitraum von 14 Tagen überlebt. Erst nach Ablauf dieser Zeit verliert das Virus langsam seine Wirkung. Bemerkenswert ist der Befund, dass das Virus bei einer Temperatur von 70 Grad innerhalb von fünf Minuten abstirbt. Bei einer Zimmertemperatur von 22 Grad kann das Virus über eine Woche lang überleben, während es bei einer Temperatur von 55 Grad innerhalb von zwei Stunden abstirbt. Das geht aus einer Studie der Universität Hongkong hervor, die nach Angaben von Saxon auf der medizinischen Studienseite medRxiv veröffentlicht wurde.

Auf einer Papieroberfläche verschwindet das Virus nach drei Stunden, auf Kleidung und Holz überlebt es bis zu zwei Tage, auf Glasoberflächen bis zu vier Tage und auf Kunststoff bis zu sieben Tage. Auch auf der Außenfläche von Schutzmasken hält es sich über sieben Tage. Deshalb seien die Außenseiten der Masken mit Vorsicht zu desinfizieren. Die Maske sollte mit Seife oder Reinigungsmittel gewaschen und dann mit einem Dampferzeuger oder Bügeleisen mit Dampffunktion behandelt werden. Nach der Verarbeitung sollte die Maske nicht nass bleiben.

Der SWR führt aus: “Hitze, also Temperaturen über 70 Grad – so sagt beispielsweise der Virologe Christian Drosten – zerstören die Viren. Ob das neue Coronavirus aber zum Beispiel jetzt bei den steigenden Frühlingstemperaturen bereits Probleme bekommt – bei den Influenza-Viren ist das ja so – wissen wir schlicht noch nicht.”

Zuvor hatte eine Forschungsgruppe von der Sun Yat-sen-Universität in Guangzhou ebenfalls darauf hingewiesen, dass das Coronavirus anfällig ist gegen hohe Temperaturen. “Die Temperatur könnte die COVID-19-Übertragung erheblich verändern. Das Virus ist sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen”, zitiert die South China Morning Post die Studie.

Andere Experten wie Hassan Zaraket, stellvertretender Direktor am Center for Infectious Diseases Research der American University of Beirut, bestätigen dies. “Wenn sich die Temperaturen erwärmen, kann die Stabilität des Virus abnehmen. Wenn das Wetter uns dabei hilft, die Übertragbarkeit und die Umweltstabilität des Virus zu verringern, können wir möglicherweise die Übertragungskette unterbrechen”, meint er.

Doch Mike Ryan, Exekutivdirektor des Programms für Gesundheitsnotfälle der Weltgesundheitsorganisation (WHO), forderte die Menschen auf, nicht davon auszugehen, dass die Epidemie im Sommer automatisch abklingen würde.

“Wir müssen davon ausgehen, dass sich das Virus weiterhin verbreiten kann. Es ist eine falsche Hoffnung zu sagen, ja, es wird wie die Grippe verschwinden (...) wir können diese Annahme nicht machen. Und es gibt keine Beweise”, so Ryan. Die WHO wird finanziell von Bill Gates kontrolliert. “Würde die Bill & Melinda Gates Foundation aufhören, jährlich Millionen US-Dollar nach Genf zu schicken, würde die WHO womöglich in sich zusammenfallen. Entsprechend großen Einfluss habe der Milliardär auf das inhaltliche Programm”, so die Zeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Moskau sprengt Trumps Friedensplan: Angriff auf amerikanisches Werk als Signal an Washington
22.08.2025

Russische Raketen haben in der Westukraine eine US-Elektronikfabrik zerstört – mitten in einer entscheidenden Phase möglicher...

DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...

DWN
Technologie
Technologie China erweitert seinen KI-Einfluss: Erste Schritte im islamischen Technologieraum sichtbar
22.08.2025

China nutzt offene KI-Modelle, religiöse Märkte und diplomatische Strategien, um seine Macht in der KI-Geopolitik auszuweiten. Von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...