Politik

Toter Finanzbeamter in Hessen: Frank-Steffen S., 42 Jahre alt und Justiziar

Bei dem hessischen Finanzbeamten, der am Donnerstag leblos in seinem Büro gefunden wurde, soll es sich um den 42-jährigen Justiziar Dr. Frank-Steffen S. handeln.
17.04.2020 23:24
Aktualisiert: 17.04.2020 23:24
Lesezeit: 1 min
Toter Finanzbeamter in Hessen: Frank-Steffen S., 42 Jahre alt und Justiziar
Hessen, Biedenkopf: Trauerflor hängt an einer deutschen Fahne (l) neben einer Fahne mit dem hessischen Landeswappen (r) vor dem Amtsgericht in Biedenkopf. (Foto: dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Bei dem hessischen Finanzbeamten, der am Donnerstag leblos in seinem Büro gefunden wurde, soll es sich nach Angaben der Bild um den 42-jährigen Justiziar Dr. Frank-Steffen S. handeln. Er soll alleinstehend gewesen sein. Im Organigramm des hessischen Finanzministeriums ist der Name von S. nicht vorzufinden.

Der hessische Finanzsekretär Martin Worms meint, dass der Entschluss von S., Entschluss, „seinem Leben ein Ende zu setzen, macht uns ein weiteres Mal vollkommen fassungslos.“Im März 2020 hatte der hessische Finanzminister Thomas Schäfer nach Angaben der hessischen Polizei Selbstmord begangen. Zuletzt hatte er ein Projekt in die Wege geleitet, das “rechte Tendenzen” innerhalb seiner Behörde ausfindig machen soll. Er war ein enger Vertrauter von Walter Lübcke.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...