Politik

Jetzt spricht die Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hat

Zhang Jixian ist die chinesische Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hatte. Sie führt aus, dass sie und ihre Kollegen in Wuhan vom Virus komplett überrumpelt wurden.
19.04.2020 18:26
Aktualisiert: 19.04.2020 18:26
Lesezeit: 2 min
Jetzt spricht die Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hat
China, Wuhan: Zhang Jixian, Direktorin der Station für Lungen- und Intensivmedizin des Hubei Provincial Krankenhaus, zieht einen Schutzanzug an, bevor er die Station betritt. (Foto: dpa) Foto: Ke Hao

Die chinesische Ärztin, die Berichten zufolge in Wuhan das Corona-Virus entdeckt hatte, hat sich an ihre erste Begegnung mit der mysteriösen Krankheit erinnert, die bei einem gewöhnlichen älteren Ehepaar auftrat. Es handelt sich dabei um Dr. Zhang Jixian, eine Ärztin für Atemwegserkrankungen und Intensivmedizin am Hubei Provincial Hospital in Wuhan.

Zhang sprach durch eine hellblaue chirurgische Gesichtsmaske und erzählte Xinhua, dass die ersten beiden Coronavirus-Patienten ein älterer Ehemann und eine ältere Ehefrau gewesen seien. “Ihr Mann kam wegen Müdigkeit zum Arzt. Er hatte kein Fieber. Wir fragten uns, ob der Sohn auch krank war. Nachdem wir den Test durchgeführt hatten, sahen wir, dass der Sohn auch das Lungenproblem hatte”, so Zhang.

Zhang sagte, die Symptome der Familie “sahen aus wie Grippe oder eine häufige Lungenentzündung”, aber ihre CT-Scans zeigten eine signifikante Schädigung ihrer Lunge.

“Wir hatten Patienten mit matten Trübungen in der Lunge, die durch eine Virusinfektion verursacht wurden. Aber seine (die des Sohnes) waren viel größer und größer als das, was wir zuvor gesehen hatten”, so die Ärztin.

Als eine andere Patientin am 27. Dezember 2019 die gleichen Symptome zeigte, habe sie dem Krankenhaus einen Bericht vorgelegt, in dem sie warnte, dass sie wahrscheinlich eine Virusinfektion entdeckt habe, die hochansteckend sei. Sie und die anderen Ärzte hätten jedoch niemals erwartet, dass das Virus sich derart verbreiten würde.

Am nächsten Tag wurde eine Untersuchung der mysteriösen Krankheit eingeleitet, und am 30. Dezember 2019 wurden alle medizinischen Einrichtungen in Wuhan auf “einen Ausbruch einer Lungenentzündung unbekannter Ursache in der Stadt” aufmerksam gemacht, so Xinhua.

Am 31. Dezember 2020 wurde ein Expertenteam der chinesischen Nationalen Gesundheitskommission (NHC) nach Wuhan entsandt, und allen Bewohnern wurde gesagt, sie sollten Gesichtsmasken tragen und überfüllte Bereiche meiden. Bis dahin waren 27 Fälle des Virus in der ganzen Stadt bestätigt worden.

Zhangs Bericht stimmt mit dem Zeitplan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überein. Die WHO wurde am 31. Dezember 2019 auf den Ausbruch aufmerksam gemacht.

Doch der Arzt Li Wenliang, der am 30. Dezember 2020 auf die Krankheit hingewiesen hatte, wurde festgenommen. Er soll am 7. Februar 2020 selbst am Virus verstorben sein.

Die internationale Besorgnis über die Berichterstattung aus China wurde am Freitag erneut geweckt, als die Behörden in Wuhan die Zahl der Todesopfer in der Stadt abrupt um 50 Prozent - bzw. um 1.290 Todesfälle - auf insgesamt 3.869 erhöhten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...