Deutschland

Mittelständler stemmen sich gemeinsam gegen die Krise

Die Krise hat bereits ihre Spuren hinterlassen: Jetzt machen die Unternehmen ihren Kunden zunehmend Angebote, um die negativen Folgen der Pandemie abzufedern.
22.04.2020 15:24
Aktualisiert: 22.04.2020 15:24
Lesezeit: 2 min
Mittelständler stemmen sich gemeinsam gegen die Krise
Manche Finanzdienstleister stunden jetzt ihren Kunden die Kreditzahlungen. (Foto: dpa) Foto: Daniel Karmann

Die Krise ist für alle eine enorme Herausforderung – und somit auch für den deutschen Mittelstand. Dabei versuchen alle an einem Strang zu ziehen, um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern. Viele Firmen machen für ihre Kunden besondere Angebote, um zu zeigen, dass man diese außergewöhnliche Situation nur gemeinsam bewältigen kann. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) haben die Aktionen der Unternehmen gesammelt, ohne dass die Auflistung eine Hierarchie darstellt:

Die Mitarbeiter des Textilherstellers Trigema aus der baden-württembergischen Stadt Burladingen stellen verstärkt Mundschutzmasken anstelle von Poloshirts her. „Wir haben zahlreiche Anfragen von Kliniken, Händlern und Institutionen bekommen“, sagte Trigema-Chef Wolfgang Grupp dem SWR. Zunächst sollen Mundschutzmasken 10.000 Mundschutzmasken für ein Klinikum geliefert werden. Dann werden die Kapazitäten auf 100.000 Stück pro Woche hochgefahren.

Zusätzlich hat der Hemdenhersteller Eterna aus dem niederbayerischen Passau mit der Produktion von Gesichtsmasken begonnen. Das Unternehmen hat in seinem Werk in der Slowakei die Herstellung umgestellt. Dort werden den Planungen zufolge 25.000 Masken pro Tag gefertigt. Der Auftraggeber ist die slowakische Regierung.

Bayerischer Auto-Zulieferer stellt Produktion auf Atemschutzmasken um

Darüber hinaus produziert der bayerische Zulieferer Zettl Automotive im Auftrag der bayerischen Landesregierung Atemschutzmasken. Die Firma stellt eigentlich Sitzbezüge her. Für die Masken wird Zettl von dem Vlies-Hersteller Sandler mit Material für eine Million Schutzmasken beliefert. Das berichtet das bayerische Wirtschaftsministerium. Die fertigen Masken werden an Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen verteilt.

Zusätzlich hat der Spirituosen-Hersteller Mast Jägermeister 50.000 Liter Alkohol dem Klinikum Braunschweig geliefert. Das erklärte das Krankenhaus auf seiner Website. Es wird selbst den Alkohol zum Desinfektionsmittel verarbeiten. Die Feuerwehr Braunschweig soll den Transport der Flüssigkeit übernehmen.

Die Gruppe MBG und ihr Tochterunternehmen MBG-Foodservice stellt einen Teil ihrer Produktion auf die Herstellung von Hände-Desinfektionsmittel um. „Als erfahrener Hersteller und Vermarkter von diversen Spirituosen haben wir gemeinsam mit unseren medizinischen Ratgebern die Produktion teilweise umgestellt. Das neue Produkt wird die Standards der Weltgesundheitsorganisation erfüllen“, sagt der Geschäftsführer von MBG, Andreas Herb.

Auch die Finanzdienstleister werden in der Krise verstärkt aktiv. Der Spezial-Software-Anbieter CrowdDesk bietet das Produkt ONE Starter ab sofort kostenfrei an. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit, über eine eigene Crowdinvesting-Kampagne Geldmittel zu erhalten, ohne Bankkredite aufnehmen zu müssen. Bis zu 100.000 Euro können auf diese Weise pro Funding eingesammelt werden.

Der digitale Bankdienstleister für den Mittelstand, die Kapilendo AG, stundet seinen Kunden die laufenden Kreditfinanzierungen um drei Monate, sofern nach individueller Prüfung eine wirtschaftliche Betroffenheit aufgrund der Corona-Krise vorliegt. Die Stundung gilt für alle Zins- und Tilgungszahlungen im Zeitraum April bis Juni 2020. Der Tilgungsplan wird entsprechend angepasst und verlängert sich um drei Monate. Diese außergewöhnliche Maßnahme erfolgt mit großer Zustimmung der institutionellen und privaten Kreditgeber.

Auch die kommunalen Entsorgungsunternehmen kämpfen verstärkt mit Problemen – beispielsweise mit dem Mangel an Fahrern. Das Softwareunternehmen Couplink stellt seinen Kunden die Telematik-Software couplinkyourfleet ENTSORGER bis zum Jahresende kostenlos zur Verfügung. Gerade in der Hausmüllentsorgung wissen eigentlich immer nur die Fahrer genau, wo die jeweiligen Behälter stehen und wie sie diese am besten einsammeln. Fallen sie jedoch aus, stehen Disponenten und letztendlich auch die Bürger vor einem Problem. Mithilfe der Telematik-Software können Touren der Müllabfuhr während des Abfahrens per Smartphone oder Tablet digital aufgezeichnet und zentral abgelegt werden. Dann kann auch ein Ersatzfahrer die Tonnen leicht finden.

Die BKK Mobil Oil verringert die Beiträge für Selbstständige, die aufgrund der Corona-Krise in Not geraten sind. Nach Aussagen der Kasse muss der selbstständig Versicherte glaubhaft erklären, dass seine Umsatzeinbußen durch die Krise verursacht worden sind. Dann werden die Beiträge unbürokratisch reduziert. Anders als bisher wirkt die Beitragsanpassung bereits für den Monat, in dem der Antrag eingeht. Dieses Angebot gilt seit dem 13. März. Die BKK Mobil Oil ist mit fast 1,1 Millionen Versicherten die größte Betriebskrankenkasse Deutschlands.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...