Deutschland

Bauern: Mit digitaler Job-Börse gegen drohenden Ernteausfall

Den deutschen Bauern droht wegen Corona ein erheblicher Schaden. Doch Not macht erfinderisch.
21.05.2020 13:07
Lesezeit: 1 min
Bauern: Mit digitaler Job-Börse gegen drohenden Ernteausfall
Ein Erntehelfer in einem Spargelfeld (Foto: dpa) Foto: Armin Weigel

Noch vor kurzer Zeit hatten die deutschen Bauern riesige Probleme für die Ernte auf sich zukommen sehen. Denn die Bundesregierung hatte wegen der Corona-Pandemie für osteuropäische Erntehelfer ein Einreise-Stopp verhängt. Und gerade die Polen und Rumänen sind für die deutsche Landwirtschaft besonders wichtig, weil sie als gute Arbeitskräfte für die Spargel- und Erdbeer-Ernte gelten. Gewöhnlich kommen hunderttausende von ihnen zwischen April und Oktober nach Deutschland. Skeptiker befürchteten sogar, dass deswegen ab Mai die gesamte Obst- und Gemüseversorgung in Gefahr sei.

Doch macht Not oft erfinderisch – und bringt in diesem Fall sogar die Digitalisierung in der Branche voran: So hat das Bundesministerium für Landwirtschaft die Onlineplattform „Das Land hilft“ vorgestellt, die es in Zusammenarbeit mit dem "Bundesverband der Maschinenringe" entwickelt hat – einem Verband landwirtschaftlicher Betriebe. Diese Plattform ist eine Art Jobbörse, die Erntehelfer an Betriebe und umgekehrt vermittelt. Auf einer Karte kann man Angebote und Gesuche nach Region suchen und finden. Auf diese Weise wird versucht, Mitarbeiter zu finden, die aufgrund der Pandemie ihrer ursprünglichen Arbeit nicht nachgehen können.

Und so wie es aussieht, war der Start des Projektes ein Erfolg. Denn bereits innerhalb von nur 24 Stunden wurden 15.000 Inserate auf der Website platziert. Wenig später waren es schon 17.000. Zur Zeit der höchsten Auslastung der Plattform benötigte die Seite acht zusätzliche Server, die Microsoft in München bereitstellt.

„Der Ansturm und die Resonanz waren groß“, erklärt Erwin Ballis, der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Maschinenringe, der die Idee für dieses Projekt hatte. Sein Team hatte die Plattform innerhalb von nur sechs Tagen aufgebaut. Ein bayerisches Software-Unternehmen unterstützte die Kollegen beim Programmieren. Die Website basiert auf einer Vorgänger-Plattform – einer ehemaligen Futtermittelbörse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...