Politik

DWN SPEZIAL: CIA-Agenten enthüllen, wie Bill Clinton sie daran gehindert hat, Bin Laden zu töten und den 11. September zu verhindern

Lesezeit: 2 min
22.04.2020 21:34  Aktualisiert: 22.04.2020 21:34
Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton unterzeichnete laut einem neuen Dokumentarfilm einen Befehl, der die CIA daran hinderte, eine Tötungs-Operation gegen den Al-Qaida-Führer Osama bin Laden zu organisieren. Ex-CIA-Offizieren zufolge hätten die Anschläge vom 11. September 2001 verhindert werden können.
DWN SPEZIAL: CIA-Agenten enthüllen, wie Bill Clinton sie daran gehindert hat, Bin Laden zu töten und den 11. September zu verhindern
Der frühere US-Präsident Bill Clinton hält während eines Gedenkgottesdienstes eine Rede. (Foto: dpa)
Foto: Michael Reynolds

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, dass die USA in den 1990er Jahren die Gelegenheit hatten, Osama bin Laden zu töten, nachdem sie seinen Standort mit Hilfe afghanischer Stammesinformanten verfolgt hatten, dies jedoch aufgrund eines vom damaligen Präsidenten Bill Clinton unterzeichneten Befehls nicht durften.

“Ich hatte ihn fast erwischt. Und ich hätte ihn töten können, aber dafür hätte eine kleine Stadt namens Kandahar in Afghanistan zerstören und 300 unschuldige Frauen und Kinder töten müssen, und dann wäre ich nicht besser gewesen als er. Und so habe ich es einfach nicht gemacht”, gestand Clinton im Jahr 2001 einem australischen Publikum nur zehn Stunden bevor zwei Flugzeuge das World Trade Center trafen, berichtet The Daily Beast.

In “The Longest War”, einem neuen Dokumentarfilm von Regisseur Greg Barker und Alex Gansa, enthüllen ehemalige CIA-Agenten nun, dass sie eine weitere Gelegenheit hatten, Osama bin Laden mit geringem Kollateralschaden auszuschalten.

“Bin Laden war ständig in Bewegung, und wir nutzten afghanische Stammesnetzwerke, um über seine Reisen und seinen Aufenthaltsort zu berichten”, sagt Bob Grenier, damaliger CIA-Stationschef in Islamabad, Pakistan, im Film.

Als die afghanischen Stammes-Netzwerke entdeckten, dass eine Karawane mit bin Laden auf einer bestimmten Route unterwegs war, schlugen sie vor, dass die US-Streitkräfte eine Mine platzieren, um bin Laden zu eliminieren. Aber Grenier sagte ihnen, dass sie “Gefängnisstrafen riskieren” würden, wenn sie das tun würden. US-Präsident Clinton hätte es ihnen untersagt, bin Laden zu töten.

Die CIA hatte zwar die Erlaubnis, sich an Angriffen gegen bin Laden zu beteiligen, doch eine Tötung war strikt untersagt.

Regisseur Greg Barker wörtlich: “Es ist jetzt kaum zu glauben, aber in den späten 90er Jahren haben die meisten nationalen Sicherheitsbehörden in Washington - darunter Präsident Clinton, das Außenministerium und das Verteidigungsministerium - Osama bin Laden und Al-Qaida schlichtweg nicht als ernsthafte Bedrohung angesehen. Die Handvoll US-Beamter, die die Bedrohung deutlich sahen - und es gab einige, meist Beamte auf mittlerer Ebene in der bin Laden-Einheit der CIA und in der Abteilung für Terrorismusbekämpfung beim FBI -, versuchten vergeblich, Alarmglocken auf höchster Ebene zu läuten. Sie wurden aber oft ignoriert und sogar verspottet.”

“Bill Clinton hatte vor dem 11. September nicht den Mut, um das Notwendige zu tun. George Bush nahm die Bedrohung nicht ernst genug, als er ins Amt kam, und reagierte dann schwer überreagiert, als diese Bedrohung erkannt wurde, und Obama tat es nicht was er während seines Wahlkampfs versprochen hat - nämlich die Kriege zu beenden”, so Gansa.

Marty Martin, ein CIA-Anti-Terror-Offizier sagt: “Und wenn Präsident Clinton Maßnahmen ergriffen und Osama bin Laden getötet hätte, hätte es keinen 11. September gegeben, und wenn es keinen 11. September gegeben hätte, hätte es kein Afghanistan gegeben, und wenn es kein Afghanistan gegeben hätte, hätte es keinen Irak gegeben. Wie würde die Welt dann aussehen?”


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...