Panorama

USA: Arbeitslosenhilfe wegen Corona höher als die Gehälter

Im Rahmen der Corona-Maßnahmen erhalten Arbeitslose in den USA eine zusätzliche Pauschale zum Arbeitslosengeld in Höhe von 600 Dollar pro Woche. Die hat unerwartete Folgen.
28.04.2020 09:12
Aktualisiert: 28.04.2020 09:12
Lesezeit: 1 min
USA: Arbeitslosenhilfe wegen Corona höher als die Gehälter
Die Demokratin Nancy Pelosi, Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, am Donnerstag, bevor sie das «Paycheck Protection Program» und den «Health Care Enhancement Act» unterzeichnete. Das weitere US-Konjunkturpaket hat eine Höhe von 484 Milliarden Dollar. (Foto: dpa) Foto: Andrew Harnik

In den USA sind Millionen Menschen innerhalb weniger Wochen in die Arbeitslosigkeit gestürzt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung haben wegen der Folgen des Kampfes gegen die Corona-Pandemie einen Rekordanstieg um 22 Millionen Menschen innerhalb von nur vier Wochen verzeichnet. Daher enthält das neue US-Konjunkturprogramm "Paycheck Protection Program" (deutsch: Gehaltsschutzprogramm) Bestimmungen, um den Arbeitslosen in dieser schwierigen Zeit zusätzlich mit etwas Helikoptergeld zu helfen.

Amerikaner, die aufgrund des Coronavirus entlassen wurden, sollen demnach noch bis Ende Juli eine zusätzliche Pauschale in Höhe 600 Dollar pro Woche erhalten. Das sind mehr als 2.400 Dollar im Monat zusätzlich zu den bereits bestehenden Arbeitslosenbezügen, die große Unterschiede zwischen den verschiedenen US-Bundesstaaten aufweisen. Zudem wurde die Dauer der Bezüge um 13 Wochen verlängert.

Zwar hat die großzügige Regelung von zusätzlich 600 Dollar pro Woche viele entlassene Arbeitnehmer in den USA aufatmen lassen. Doch zugleich wünschen nun viele Arbeitnehmern, die noch nicht entlassen wurden, dass man sie doch entlassen hätte oder dass man sie endlich entlassen würde. Denn sie verdienen nun weniger als die Entlassenen, welche von der US-Regierung die zusätzliche pauschale Arbeitslosenunterstützung erhalten.

Die Geschäftsführer kleinerer Unternehmen berichten, dass ihre Angestellten erbost sind, wenn sie noch immer bezahlt werden. Denn die Angestellten wollten entlassen werden, um die lukrativere Arbeitslosenversicherung beantragen zu können. Zudem ist es für kleinere Unternehmen nun äußerst schwierig, den Betrieb wieder aufzunehmen, sobald die Regierung ihnen dies irgendwann möglicherweise wieder erlaubt. Denn mit dem Helikoptergeld aus Washington können sie nur schwer konkurrieren.

Die Regelung wurde mit knapper Mehrheit und auf Drängen der Demokratischen Partei ins Gesetz aufgenommen. Politiker, die es wagten zu widersprechen, wurden als herzlos, geizig oder gar als rassistisch gebrandmarkt. Und tatsächlich ist es schwer, gegen höhere Arbeitslosenbezüge zu argumentieren, wenn zugleich die Investoren an der Wall Street von der Federal Reserve mit Wertpapierkäufen in Höhe von vielen Billionen Dollar gerettet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...