Panorama

Sizilien bezahlt Touristen, wenn sie auf der Insel Urlaub machen

Um Touristen anzulocken, will Sizilien ihnen Geld zahlen, wenn sie Urlaub auf der Insel machen.
03.05.2020 16:40
Aktualisiert: 03.05.2020 16:40
Lesezeit: 1 min
Sizilien bezahlt Touristen, wenn sie auf der Insel Urlaub machen
Sizilien ist hart von der Corona-Krise getroffen. (Foto: pixabay)

In diesem Jahr will Sizilien vor dem Hintergrund der Corona-Krise Touristen anlocken, indem man ihnen die Hälfte ihres Flugtickets sowie Hotelübernachtungen bezahlt. Mit den Geldern, die auf der Tourismus-Webseite der Insel verfügbar sein werden, sollen nach dem Ende der wirtschaftlichen Abriegelung am 4. Mai wieder mehr ausländische Besucher auf der Insel vor Süditalien Urlaub machen.

Wie die britische Times berichtet, erhalten Touristen, die drei Übernachtungen in einem sizilianischen Hotel buchen, eine weitere Übernachtung auf Kosten der Insel sowie kostenlose Eintrittskarten für Museen und Ausgrabungsstätten. Die Regierung wird 50 Millionen Euro zur Finanzierung des Programms freimachen.

Die Hilfsgelder sind allerdings gering, wenn man sie mit Siziliens Einnahmeverlusten in den Monaten März und April in Höhe von 1 Milliarde Euro vergleicht. Italien erwirtschaftet 13 Prozent seines Bruttoinlandprodukts (BIP) durch den Tourismus und will nun möglichst schnell wieder Touristen anziehen, wenn sich die Corona-Krise beruhigt.

Es ist nicht das erste Mal, dass Sizilien billige Angebote macht, um Ausländer anzulocken. In letzten Jahr boten die Städte Mussomeli und Sambuca auf Sizilien ganze Häuser für nur einen symbolischen Euro an, da die Zahl der Einheimischen schrumpfte. Der einzige Haken war, dass die neuen Besitzer bis zu 25.000 Dollar aufbringen mussten, um die Häuser innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf zu renovieren.

Auch das übrige Italien sucht nach Möglichkeiten, um die Tourismusindustrie schnell wieder anzukurbeln, nachdem das Land der Hotspot des Coronavirus in Europa war. So erproben Restaurants in Rom Trennwände aus Plexiglas, damit Touristen und Einheimische wieder zum Essen ausgehen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Maschinenbauer Voith: Vom Kuka-Exit zum Treiber grüner Technologien
24.10.2025

Der Kuka-Verkauf im Jahr 2016 war für Voith der Wendepunkt. Heute ist der Maschinenbauer mit Wasserkraft, Papiermaschinen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
24.10.2025

Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...

DWN
Technologie
Technologie Doch nicht unantastbar? EU prüft Millionenstrafen gegen Meta und Tiktok
24.10.2025

Für die Social-Media-Giganten Meta und Tiktok könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Plattformen Verstöße gegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
24.10.2025

Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr schwere Mängel bei Hauptuntersuchungen – Zustand deutscher Autos verschlechtert sich
24.10.2025

Deutschlands Autos sind in einem schlechteren Zustand als im Vorjahr. Bei den regelmäßigen Hauptuntersuchungen stellten Prüfer 2024...