Politik

Westliche Geheimdienste: China hat die gesamte Welt betrogen

Aus einem Geheimdienstdokument westlicher Geheimdienste geht hervor, dass China den Ausbruch des Corona-Virus vorsätzlich verschwiegen hat, was erst zu der weltweiten Pandemie führte.
02.05.2020 23:26
Aktualisiert: 02.05.2020 23:26
Lesezeit: 1 min
Westliche Geheimdienste: China hat die gesamte Welt betrogen
Chinas Präsident Xi Jinping. (Foto: dpa) Foto: Xie Huanchi

Aus einem Geheimdienstdokument, das von den Ländern des Five-Eyes-Agreements erstellt wurde, geht hervor, dass China den Corona-Ausbruch verschwiegen hat, was zu einer weltweiten Pandemie führte. Das Five-Eyes-Agreement ist ein Abkommen zwischen den USA, Kanada, Neuseeland, Australien und Großbritannien zur nachrichtendienstlichen Kooperation. Chinesische Ärzte, die die Welt warnen wollten, seien zum Schweigen gebracht und Beweise unterschlagen worden.

Angesichts des "Ausmaßes der Lügen, Verschleierungen und der wütenden Weigerung der Volksrepublik China", eine Untersuchung des Ursprungs des Ausbruchs zuzulassen, wird ihr Labor in Wuhan derzeit von internationalen Geheimdiensten genau unter die Lupe genommen.

“Trotz Beweisen für eine Übertragung von Mensch zu Mensch von Anfang Dezember an leugnen die Behörden der Volksrepublik China dies bis zum 20. Januar”, heißt es nach Angaben des Daily Telegraph in dem Dokument.

In China haben die staatlichen Stellen eine regelrechte Hetzjagd auf Afrikaner losgetreten. Sie wollen die Chinesen glauben machen, dass Afrikaner die Schuld an der Verbreitung des Coronavirus tragen. Die Chinesen reagieren mit übelstem Rassismus und Übergriffen auf dunkelhäutige Menschen.

Die umstrittene Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt die Version der Chinesen. Dabei sollte sie sich lieber um ihre eigene Zukunft sorgen. Seit Jahren grassiert bei der Weltgesundheitsorganisation Verschwendungssucht und Inkompetenz. Hinzu kommt, dass die Organisation de facto von der Pharmaindustrie kontrolliert wird. Ein renommierter Epidemiologe hatte vor langer Zeit gesagt: "Mit Rhinoviren, RS-Viren und den meisten anderen dieser Erreger lässt sich kein großes Geld und kaum eine Karriere machen. Gegen Influenza-Viren hingegen gibt es einen Impfstoff und auch Medikamente. Da steckt das große Geld der Pharmaindustrie dahinter!"

Der Vorsitzende der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus, soll drei Cholera-Epidemien vertuscht haben, um der Wirtschaft nicht zu schaden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...