Politik

Alter türkischer Kalender sagte Corona-Virus und weitere Katastrophen voraus

Dem vorislamischen türkischen Kalender zufolge sollen im aktuellen Jahr neben dem Corona-Virus noch weitere Katastrophen stattfinden.
06.05.2020 19:22
Aktualisiert: 06.05.2020 19:22
Lesezeit: 1 min
Alter türkischer Kalender sagte Corona-Virus und weitere Katastrophen voraus
Der urtürkische Kalender beginnt mit der Regentschaft des antiken Türken-Führers Mete Han, der in China als Mao-tun bekannt ist. (Screenshot)

Prophezeiungen im alten türkischen Kalender, der vor über 2.000 Jahren von Türken verwendet wurde, könnten sich bewahrheiten, behaupten Astrologen. Heuschreckenbefall, Brände, Erdbeben und Epidemien gehörten zu den Prophezeiungen des Kalenders für das Jahr der Ratte im Jahr 2020.

Der alte Kalender, das "12 Hayvanlı Türk Takvimi" ("Türkischer Kalender mit 12 Tieren") heißt, wurde bereits 209 v. Chr. Von zentralasiatischen Türken erstellt und verwendet. Über den Kalender hatte unter anderem Wolfram Eberhard ausgiebig berichtet.

Im Kalender stehen jeweils 12 verschiedene Tiere für ein Jahr. Die Namen der Jahre wechseln sich ab und umfassen: Ratte, Kuh, Tiger, Kaninchen, Fisch, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Huhn, Hund und Schwein. 2020 ist im Kalender als das Jahr der Ratte bekannt.

Oğuzhan Türk, ein Geschichtsforscher aus der osttürkischen Provinz Erzurum, untersuchte die Prophezeiungen des Kalenders, der sowohl von alten Türken als auch von anderen Zivilisationen verwendet wurde, in Mahmud Kaschgaris "Diwan Lughat al-Turk" (Kompendium türkischer Dialekte) und İbrahim Hakkı Erzurumis "Marifetname" "(Buch der Gnosis), so die Nachrichtenagentur Ihlas.

Türk meint, die Prophezeiungen im Kalender seien auffällig, was darauf hindeutet, dass viele der Vorhersagen für das Jahr 2020 wahr geworden sind - mit Heuschreckenschwärmen im Iran, großen Bränden in Australien, verheerenden Erdbeben in Elazığ und der Coronavirus-Pandemie.

Der Forscher wies darauf hin, dass die meisten für das Jahr der Ratte vorhergesagten Vorfälle zwar Anfang 2020 stattgefunden haben, der Kalender jedoch Blutvergießen aufgrund von “Unheil” in und um Nordwestafrika vorsieht, berichtet The Daily Sabah.

Viele Orte werden durch Regen, Hagel und Plünderungen beschädigt, und Plünderungen und Diebstahl werden in der zweiten Jahreshälfte eskalieren. Er fügte hinzu: “Da wir uns in den Frühlingsmonaten befinden, können wir nach der für das Jahr 2020 geplanten Heuschreckeninvasion und dem Virus immer noch Regen und Hagel ausgesetzt sein. Aber hoffentlich werden diese vorhergesagten Ereignisse nicht eintreten.”

Laut Türk hat eine Coronavirus-ähnliche Epidemie, die im Kalender als “Zatülcenb” (Pleuritis) bezeichnet wird, Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Husten, instabiler Puls und Atemversagen, die alle zu einem schmerzhaften Tod führen, so Ahval News. Er bemerkte auch, dass das Heilmittel für die Krankheit die Pflanze “Udi Hindi” ist, die auch als Kusti Bahri bekannt ist. Er fügte hinzu: “Das Jahr 2020, in dem wir uns befinden, wird im alten türkischen Kalender das Jahr der Ratte genannt. Das Coronavirus wird als eine der Prophezeiungen im Kalender erwähnt. Die Udi-Hindi-Pflanze wird als ihre Lösung bezeichnet”. Doch dieser Vorschlag ist mit Vorsicht zu genießen, solange es keine Beweise für diese Behauptung gibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...

DWN
Technologie
Technologie Doch nicht unantastbar? EU prüft Millionenstrafen gegen Meta und Tiktok
24.10.2025

Für die Social-Media-Giganten Meta und Tiktok könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Plattformen Verstöße gegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
24.10.2025

Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr schwere Mängel bei Hauptuntersuchungen – Zustand deutscher Autos verschlechtert sich
24.10.2025

Deutschlands Autos sind in einem schlechteren Zustand als im Vorjahr. Bei den regelmäßigen Hauptuntersuchungen stellten Prüfer 2024...

DWN
Technologie
Technologie OpenAI greift Google an: Neuer Atlas-Browser soll Chrome herausfordern
24.10.2025

Mit dem neuen Atlas-Browser wagt OpenAI den Angriff auf Googles Internet-Imperium. Die KI-Firma verspricht ein datenschutzfreundliches,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zoll-Streit eskaliert: Trump legt Gespräche mit Kanada auf Eis
24.10.2025

Wegen einer kanadischen Werbekampagne gegen US-Zölle hat Präsident Donald Trump die Handelsgespräche mit Kanada abrupt gestoppt. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Lieferkrise belastet Deutschland – Reiche sieht weiter ungelösten Streit um Nexperia
24.10.2025

Der Streit um den Chip-Hersteller Nexperia und die anhaltenden Lieferprobleme, die insbesondere die deutsche Autoindustrie belasten, ist...