Politik

Die Superreichen kaufen Corona-Bunker in Neuseeland

Die Superreichen der Welt kaufen sich aktuell Corona-Bunker in Neuseeland, um sich vor der Pandemie zu schützen. Sie kosten zwischen vier und elf Millionen Dollar und sollen sogar Atom-Schlägen standhalten.
15.05.2020 18:36
Aktualisiert: 15.05.2020 18:36
Lesezeit: 1 min
Die Superreichen kaufen Corona-Bunker in Neuseeland
Schafe auf einer Wiese in der Nähe der Gemeinde Duvauchelle, unweit von Christchuch. (Foto: dpa) Foto: Christoph Sator

Eine Reihe der reichsten Menschen der Welt, darunter der Paypal-Gründer Peter Thiel, sind inmitten der globalen Corona-Pandemie nach Neuseeland geflohen und haben dort Luxusbunker gekauft, die selbst nuklearen Explosionen standhalten sollen. Reid Hoffman, Chef von LinkedIn, beschreibt die Praxis als “Apokalypse-Versicherung”.

Neuseeland befindet sich in der äußersten Ecke der südlichen Hemisphäre, mehr als 1.000 Meilen von Australien entfernt. Es ist seit langem ein bevorzugtes Ziel für diejenigen, die sich Sorgen über das Potenzial eines katastrophalen Ereignisses wie eines Krieges, eines Atomangriffs oder einer tödlichen Pandemie machen. Das gemäßigte Klima und die bemerkenswert stabile Gesellschaft des Landes machen es im Falle eines solchen Ereignisses zu einer besonders sicheren Wahl.

Das Land war mit weniger als 1.500 Fällen und nur 21 Todesfällen am wenigsten vom tödlichen Corona-Virus betroffen. Die neuseeländische Regierung leitete umfangreiche Sperrmaßnahmen ein, noch bevor die Pandemie ihre Nation wirklich getroffen hatte. Dies wurde als eine der fähigsten Reaktionen der Welt gelobt. Neuseeland ist wie die USA im Begriff, sich wieder zu öffnen, aber im Gegensatz zu den USA ist das Virus fast vollständig beseitigt.

Obwohl die neuseeländische Regierung Gesetze verabschiedet hat, die den Kauf von inländischen Immobilien durch Ausländer verhindern sollen, wird die gegenteilige Praxis fortgesetzt. Die neuen luxuriösen privaten Corona-Bunker werden tief unter der Erde auf dem Land gegraben und sind mit Erde bedeckt. Selbst Nachbarn werden keine Ahnung haben, dass sich die internationalen Superreichen dort befinden, geschweige denn die breite Öffentlichkeit. Die Preise beginnen in der Regel bei etwa zwei Millionen US-Dollar und können bis zu elf Millionen US-Dollar für einzelne Einheiten erreichen, die luxuriöse Badezimmer, Schießstände und Schwimmbäder umfassen. Alle Corona-Bunker verfügen über große Wassertanks und Luftfiltersysteme, die selbst die schädlichsten radioaktiven Partikel blockieren sollen. Thiel entschied sich dazu, einen bizarren Bunker im Wert von 4,7 Millionen US-Dollar zu kaufen, berichtet Mountain Scene - Voice of Queensland.Für diejenigen ohne das Budget der Superreichen entwickelt Vivos, ein amerikanisches Unternehmen, ein Schutznetz für 5.000 Personen auf einem ehemaligen Militärstützpunkt in South Dakota. Die Preise beginnen dezeen.com zufolge bei 35.000 US-Dollar - zuzüglich eines zusätzlichen 99-jährigen Landpachtvertrags von 1.000 US-Dollar pro Jahr. Ihr Motto lautet Love Property zufolge "erschwingliche Bunker, um die Apokalypse zu überleben". Auf der Webseite lassen sich Corona-Bunker-Angebote in verschiedenen Preisklassen finden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...