Politik

Bericht: Warum „White Lives Matter“ rassistisch ist

Einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Anti Defamation League zufolge wurde die Phrase „White Lives Matter“ von weißen rassistischen Gruppen in den USA als Reaktion auf den Slogan „Black Lives Matter“ ins Leben gerufen.
03.06.2020 21:00
Aktualisiert: 03.06.2020 21:00
Lesezeit: 1 min
Bericht: Warum „White Lives Matter“ rassistisch ist
Eine rechtsradikale Gruppe aus den USA. (Foto: ADL)

Die Phrase „White Lives Matter“ wurde Anfang 2015 als rassistische Reaktion auf die Black Lives Matter-Bewegung ins Leben gerufen, die aus Protest gegen die Brutalität der Polizei gegen Afroamerikaner entstand und 2014 zu Protesten in Ferguson und Missouri führte, berichtet die Anti Defamation League (ADL). Die Proteste wurden ausgelöst, nachdem der Afroamerikaner Michael Brown durch einen weißen Polizisten aus Ferguson getötet wurde.

Seit 2015 haben weiße US-Rassisten in mehreren Bundesstaaten, insbesondere Mitglieder der in Texas ansässigen Aryan Renaissance Society , den Slogan „White Lives Matter“ mit Flyern und Protesten beworben und eine Kampagne zur Popularisierung des Satzes gebildet, so die ADL. So fand beispielsweise im Jahr 2017 in Tennessee eine rechtsradikale Demonstration unter dem Slogan „White Lives Matter“ statt, berichtet USA Today.

Bis 2016 verwendeten auch andere weiße rassistische Gruppen, einschließlich der Ku Klux Klan-Gruppen, den Slogan. Er wurde bald zu einem festen Bestandteil der weißen Rassisten.

Die ADL führt in einem weiteren Bericht aus, wie die weißen Rassistengruppen in den USA organisiert sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...

DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Milliarden für dänischen Wasserstoffmarkt: Wird die Pipeline bald Realität?
27.11.2025

Europa muss seine Energieversorgung neu ordnen und verlässliche Partner finden, um die Industrie zukunftsfähig zu halten. Kann eine...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...