Finanzen

US-Anleger machen Kasse, Ebay-Aktie im Aufwind

US-Anleger haben von den jüngsten Kursgewinnen profitiert. Mit einem Kursplus von knapp zwölf Prozent gehört Ebay zu den Favoriten am US-Aktienmarkt.
04.06.2020 16:07
Lesezeit: 1 min
US-Anleger machen Kasse, Ebay-Aktie im Aufwind
USA, New York: Ein Händler schaut an der New Yorker Börse auf eine Anzeigetafel. (Foto: dpa) Foto: Michael Nagle

Nach den jüngsten Kursgewinnen nutzen einige US-Anleger die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 verloren zur Eröffnung am Donnerstag jeweils etwa 0,3 Prozent.

"Diese Atempause war fällig", sagte Christopher Grisanti, Chef-Anlagestratege für Aktien beim Vermögensverwalter MAI. "Man darf nicht vergessen, dass Anleger inmitten der wahrscheinlich schlimmsten Rezession seit 80 Jahren ein großartiges Geschenk erhalten haben." Im Vergleich zu ihren Tiefs von Ende März notieren die US-Indizes rund 40 Prozent höher.

Unterdessen ging die Entlassungswelle in den USA weiter. In der vergangenen Woche wurden knapp 1,9 Millionen Jobs gestrichen, etwas mehr als erwartet. Damit haben seit Ausbruch der Coronavirus-Krise rund 42 Millionen Amerikaner ihre Arbeit verloren.

Mit einem Kursplus von knapp zwölf Prozent gehörte Ebay zu den Favoriten am US-Aktienmarkt. Außerdem markierten die Aktien des Online-Händlers ein Rekordhoch von 51,88 Dollar. Wegen des Booms beim Internet-Handel als Folge der Coronavirus-Restriktionen hob das Unternehmen sein Umsatzziel für das laufende Quartal auf 2,75 bis 2,80 von 2,38 bis 2,48 Milliarden Dollar an. Außerdem peilt es einen Gewinn von 1,02 bis 1,06 statt 0,73 bis 0,80 Dollar je Aktie an.

Die Titel des Tesla-Rivalen Nio rückten gut sieben Prozent vor und waren mit 6,01 Dollar so teuer wie zuletzt vor mehr als einem Jahr. Der Elektroauto-Bauer lieferte im Mai nach eigenen Angaben 3436 Fahrzeuge aus, so viel wie noch nie und rund drei Mal so viel wie vor Jahresfrist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...