Deutschland

Insider: VW gibt in Kürze Rausschmiss von Top-Managern der Konzernspitze bekannt

Bei Volkswagen eskalieren die Spannungen. Insidern zufolge wird der Autobauer in Kürze tiefgreifende personelle Änderungen an der Konzernspitze bekanntgeben.
08.06.2020 16:18
Aktualisiert: 08.06.2020 16:18
Lesezeit: 1 min
Insider: VW gibt in Kürze Rausschmiss von Top-Managern der Konzernspitze bekannt
12.03.2019, Niedersachsen, Wolfsburg: Oliver Blume (l-r), Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, Stefan Sommer, Vorstandsmitglied bei VW, Frank Witter, Finanzvorstand der Volkswagen AG, Abraham Schot, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, Andreas Renschler Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Nutzfahrzeuge AG, stehen vor der Jahrespressekonferenz der Volkswagen AG, zusammen während Hiltrud Dorothea Werner, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG dazu kommt. (Foto: dpa) Foto: Christophe Gateau

Volkswagen bereitet angesichts der jüngsten Misserfolge beim Elektroauto ID.3 und beim Golf 8 offenbar eine Neuordnung der Führung der Hauptmarke VW vor. Der Aufsichtsrat werde noch am Montag darüber beraten, sagte eine Person mit Kenntnis der Vorgänge der Nachrichtenagentur Reuters. Es gehe nicht um Veränderungen im Konzernvorstand, betonte der Insider.

Eine andere Person sagte, es seien sowohl personelle als auch strukturelle Veränderungen geplant. "Es ist eine größere Gemengelage", fügte dieser Eingeweihte hinzu. Die Beratungen könnten sich länger hinzuziehen. Es stehe noch nicht fest, ob und wann Ergebnisse veröffentlicht werden könnten. VW äußerte sich nicht dazu.

Es werde diskutiert, jemand anderem die Führung der Marke mit dem VW-Logo zu übertragen, sagte einer der Insider. Spekulationen über einen Wechsel von Porsche-Chef Oliver Blume an die VW-Spitze wurden von mehreren Eingeweihten als "Unfug" zurückgewiesen. Das Fachmagazin "auto motor und sport" hatte vergangene Woche berichtet, Konzernchef Herbert Diess wolle Blume nach Wolfsburg holen.

Mit den außerordentlichen Beratungen des Aufsichtsrats erreicht der Machtpoker um die Führung des weltgrößten Autobauers einen neuen Höhepunkt. Bereits Ende vergangener Woche soll das Kontrollgremium länger über die künftige Führung beraten haben. Einem Insider zufolge stand dabei die Zukunft von Diess bei Volkswagen Spitz auf Knopf. Zuletzt hatte die Gewerkschaft der VW-Mitarbeiter einen Brandbrief wegen der technischen Probleme geschrieben, welche in letzter Konsequenz aus einer übertriebenen Digitalisierung der Autos resultieren.

Diess, der in Personalunion die Hauptmarke des Konzerns führt, war als VW-Markenchef durch Probleme beim Golf 8 und dem neuen Elektroauto ID.3 unter Druck geraten und musste sich massiver Kritik des Betriebsrats erwehren. Schon länger wird daher vermutet, er solle als Markenchef entlastet oder gar abgelöst werden. Zuletzt kam der Skandal um ein rassistisches Werbevideo für den Golf hinzu. Dadurch wurde das wegen der Diesel-Affäre ohnehin angekratzte Ansehen des Wolfsburger Konzerns weiter beschädigt. Diess wurde außerdem eine ungeschickte Argumentation bei der Forderung nach einer Kaufprämie auch für Autos mit Verbrennungsmotor angelastet, die in dem Konjunkturpaket der Bundesregierung gegen die Folgen der Corona-Krise keinen Widerhall fand.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...