Politik

Plünderungen: US-Beamte verhaften drei Antifa-Mitglieder in Texas

In Texas wurden drei Antifa-Mitglieder verhaftet. Sie sollen organisierte Plünderungen durchgeführt haben.
10.06.2020 15:43
Aktualisiert: 10.06.2020 15:43
Lesezeit: 1 min
Plünderungen: US-Beamte verhaften drei Antifa-Mitglieder in Texas
Inhaftierte Antifa-Mitglieder in Texas. (Foto: Austin Police Department)

In der US-amerikanischen Stadt Austin (Texas) wurden drei Mitglieder der Antifa von den Sicherheitsbehörden festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Lisa Hogan, Samuel Miller und Skye Elder, berichtet NTD. Sie sollen Überwachungskameras zerstört, Plünderungen durchgeführt und 20.000 US-Dollar an Eigentum gestohlen haben.

Hogan wird außerdem verdächtigt, während eines Einbruchs ein Facebook Live-Video gestreamt und andere dazu ermutigt haben, sich den Plünderungen anzuschließen.

Nach Angaben des FBI sowie staatlicher und lokaler Strafverfolgungsbeamter, die landesweit laufende Ermittlungen zur Gewalt bei den jüngsten Unruhen durchführen, sind alle drei Verdächtigen im Fall Austin bekannte Mitglieder der selbst identifizierten kommunistischen/sozialistischen Antifa-Gruppe.

Steven McGraw, Direktor für öffentliche Sicherheit in Texas, sagte, dass die Plünderungen über die sozialen Medien organisiert und koordiniert wurden.

Brian Manley, Polizeichef von Austin, sagte, dass rechtsradikale Organisationen und Antifa-Gruppen sich unter die friedlichen Demonstranten mischen, um gewalttätige oder krimineller Aktivitäten durchzuführen.

„Die Gewalt, die Bedrohung des Lebens und die Zerstörung von Eigentum, die wir in Austin und anderen Teilen des Landes gesehen haben, gefährden die Rechte und die Sicherheit aller Bürger, einschließlich friedlicher Demonstranten“, so Christopher Combs, der für das FBI in San Antonio arbeitet.

Dem US-Justizministerium zufolge werde die Gewalt von professionellen Agitatoren organisiert, die sehr professionell vorgehen. „Wir sprechen von gewalttätigen Extremisten. Es gibt Anarchisten. Es gibt die Antifa, aber es gibt auch Kriminelle, die dies als Gelegenheit nutzen. Wir haben Beweise aufgezeichnet und werden weiterhin jedes einzelne Ereignis untersuchen, um diejenigen Personen zu identifizieren, die an kriminellen Handlungen beteiligt waren. Wir haben ein langes Gedächtnis“, zitiert Texas Score Card McGraw.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...