Politik

Plünderungen: US-Beamte verhaften drei Antifa-Mitglieder in Texas

In Texas wurden drei Antifa-Mitglieder verhaftet. Sie sollen organisierte Plünderungen durchgeführt haben.
10.06.2020 15:43
Aktualisiert: 10.06.2020 15:43
Lesezeit: 1 min
Plünderungen: US-Beamte verhaften drei Antifa-Mitglieder in Texas
Inhaftierte Antifa-Mitglieder in Texas. (Foto: Austin Police Department)

In der US-amerikanischen Stadt Austin (Texas) wurden drei Mitglieder der Antifa von den Sicherheitsbehörden festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Lisa Hogan, Samuel Miller und Skye Elder, berichtet NTD. Sie sollen Überwachungskameras zerstört, Plünderungen durchgeführt und 20.000 US-Dollar an Eigentum gestohlen haben.

Hogan wird außerdem verdächtigt, während eines Einbruchs ein Facebook Live-Video gestreamt und andere dazu ermutigt haben, sich den Plünderungen anzuschließen.

Nach Angaben des FBI sowie staatlicher und lokaler Strafverfolgungsbeamter, die landesweit laufende Ermittlungen zur Gewalt bei den jüngsten Unruhen durchführen, sind alle drei Verdächtigen im Fall Austin bekannte Mitglieder der selbst identifizierten kommunistischen/sozialistischen Antifa-Gruppe.

Steven McGraw, Direktor für öffentliche Sicherheit in Texas, sagte, dass die Plünderungen über die sozialen Medien organisiert und koordiniert wurden.

Brian Manley, Polizeichef von Austin, sagte, dass rechtsradikale Organisationen und Antifa-Gruppen sich unter die friedlichen Demonstranten mischen, um gewalttätige oder krimineller Aktivitäten durchzuführen.

„Die Gewalt, die Bedrohung des Lebens und die Zerstörung von Eigentum, die wir in Austin und anderen Teilen des Landes gesehen haben, gefährden die Rechte und die Sicherheit aller Bürger, einschließlich friedlicher Demonstranten“, so Christopher Combs, der für das FBI in San Antonio arbeitet.

Dem US-Justizministerium zufolge werde die Gewalt von professionellen Agitatoren organisiert, die sehr professionell vorgehen. „Wir sprechen von gewalttätigen Extremisten. Es gibt Anarchisten. Es gibt die Antifa, aber es gibt auch Kriminelle, die dies als Gelegenheit nutzen. Wir haben Beweise aufgezeichnet und werden weiterhin jedes einzelne Ereignis untersuchen, um diejenigen Personen zu identifizieren, die an kriminellen Handlungen beteiligt waren. Wir haben ein langes Gedächtnis“, zitiert Texas Score Card McGraw.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pepco Insolvenz Deutschland: Discounter kämpft mit roten Zahlen
25.07.2025

Pepco, der Discount-Player mit rund 64 Filialen in Deutschland, steckt tief in der Krise. Trotz ambitionierter Expansionspläne kämpft die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...