Politik

Fox News: Antifa-Miliz ruft Rebellenstaat in den USA aus

In Seattle haben bewaffnete Mitglieder der Antifa und Anarchisten die Polizei vertrieben, um in einem Viertel einen „Rebellenstaat“ auszurufen, behauptet Fox News. Es wurde eine „Autonome Zone“ gegründet. CNN zufolge gibt es keine bewaffneten Milizen.
11.06.2020 21:11
Aktualisiert: 11.06.2020 21:11
Lesezeit: 1 min
Fox News: Antifa-Miliz ruft Rebellenstaat in den USA aus
Mitglieder des der linksextremistischen Antifa-Gruppe „John Brown Gun Club“. (Foto: psjbgc.org)

„Demonstranten“ und Anarchisten haben nach Tagen des Protests und Auseinandersetzungen mit der Polizei in Seattle unweit des Kapitols eine „Autonome Zone“ eingerichtet. US-Medienberichten zufolge verließ die Polizei am Montag eine Wache in dem Gebiet. In der „Autonomen Zone“ habe die Polizei keinen Zugang, es gebe Essen umsonst und am Abend würden Dokumentationen gezeigt, berichtete die Washington Post.

„Wir haben jetzt einen Bezirk verloren. Was kommt als nächstes? Werden wir einen anderen Bezirk verlieren?“, zitiert Fox News Michael Solan, Präsident der Seattle Police Officers Guild.

Das City Journal berichtet: „In der vergangenen Woche haben Aktivisten von Black Lives Matter und der Antifa in Seattle einen heftigen Kampf mit Polizeibeamten und Soldaten der Nationalgarde ausgetragen. Der schwerste Konflikt ereignete sich an der 11. Kreuzung von und in Pike, wo die Strafverfolgungsbehörden eine Barrikade zur Verteidigung des Gebäudes des Seattle Police East Precinct gebaut hatten. In der Hoffnung, die Barrikade zu durchbrechen, griffen Demonstranten Beamte mit Ziegeln, Flaschen, Steinen und improvisierten Sprengkörpern an. Dann traf die Stadt Seattle in einer atemberaubenden Wende die Entscheidung, den East Precinct zu verlassen und die Nachbarschaft den Demonstranten zu überlassen.“

Die Bewaffneten sollen sich aus der linksextremistischen Gruppe „John Brown Gun Club“ zusammensetzen, die eine Webseite führt und über den Nachrichtendienst Twitter durchgehend über die Ereignisse in Seattle berichtet.

In der ersten Nacht des neuen „Rebellenstaates“ war die Atmosphäre festlich und triumphierend. Männer mit Kapuzen besprühten die Polizeistation mit Slogans und anarchistischen Symbolen ein und benannten sie in „Seattle People's Department East Precinct“ um. Raz Simone, ein lokaler Rapper, lief dem City Journal zufolge mit einer Kalaschnikow an der Schulter und einer Pistole an der Hüfte herum und schrie: „Das ist Krieg!“.

Doch CNN berichtet, dass die Meldungen über angebliche linke bewaffnete Milizen nicht richtig sei. Der Sender stützt sich auf örtliche Sicherheitskreise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...