Finanzen

Hertz will trotz Pleite noch Aktien an Kleinanleger verkaufen

Lesezeit: 2 min
13.06.2020 13:50
Obwohl das Unternehmen Hertz bankrott ist, will es noch einmal Aktien im Umfang von einer Milliarde Dollar ausgeben. Die starke Nachfrage nach Hertz-Aktien kommt vor allem von Kleinanlegern, die sich möglicherweise des Risikos nicht bewusst sind.
Hertz will trotz Pleite noch Aktien an Kleinanleger verkaufen
Trotz der Insolvenz des bekannten Autovermieters setzen Kleinanleger massiv auf Hertz-Aktien. (Foto: dpa)
Foto: Paul Hennessy

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Geldanlage  
USA  

Der bankrotte Autovermieter Hertz will bis zu 1 Milliarde Dollar an Aktien verkaufen, um vom rasanten Handel mit seinen Aktien bei Kleinanlegern zu profitieren. Dies ist ein beispielloser Schritt für ein Unternehmen, das sich Insolvenzverfahren befindet, weil seine Zahlungsfähigkeit in Frage steht.

Die vorgeschlagene Sprite mit neuem Kapital, die Hertz am Donnerstag eingereicht hat, würde das Unternehmen einsetzen, um seine Umstrukturierung zu finanzieren. Auf diese Weise würden die Inhaber vorrangiger Darlehen verschont, die üblicherweise dafür in Anspruch genommen werden.

Hertz hatte am 25. Mai Insolvenzschutz beantragt, nachdem die Reisebeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie den Flugverkehr auf der ganzen Welt zum Erliegen gebracht und seine Vermietungen an Flughäfen stark beeinträchtigt hatten. In der Folge verlor die Aktie von Hertz 80 Prozent ihres Wertes.

Doch dann erholte sich der Kurs wieder, da es eine massive Nachfrage von Kleinanlegern gab. Die Kaufwut führte dazu, dass die Aktie bis Montag um mehr als 800 Prozent gegenüber dem Tiefststand vom 26. Mai zulegte - das war der erste Handelstag nach Einreichung der Insolvenz. Die Aktie von Hertz erreichte am Montag einen Kurs von 5,53 Dollar, was einen Marktwert von über 700 Millionen Dollar impliziert.

Am Donnerstag schloss die Aktie dann nur noch bei 2,06 Dollar, was allerdings immer noch weit über dem Tiefststand von 0,56 Dollar von Ende Mai liegt. Und auch dies scheint noch immer eine hohe Bewertung zu sein, da zugleich die Anleihen von Hertz für weniger als 40 Prozent des Nennwerts gehandelt werden. Bei solchen Niveaus verzeichnen die Aktionäre in der Regel einen Totalverlust.

Der verstärkte Handel und der Anstieg des Aktienkurses "bieten den Schuldnern eine einzigartige Gelegenheit, Kapital zu Bedingungen zu beschaffen, die weitaus besser sind als jede Finanzierung durch Massedarlehen", zitiert die Financial Times aus einer Mitteilung des Unternehmens. Das eingesammelte Eigenkapital wäre frei von Auflagen, die Unternehmen im Insolvenzverfahren typischerweise auferlegt sind.

Das Unternehmen hat Schulden in Höhe von 18 Milliarden Dollar, die größtenteils in Anleihen bestehen, die mit seinen Hunderttausenden von Fahrzeugen abgesichert sind. Ein starker Rückgang der Gebrauchtwagenpreise hat Hertz aber dazu gezwungen, zusätzliche Zahlungen an die Anleihegläubiger zu leisten, und zwar gerade zu dem Zeitpunkt, als seine Einnahmen versiegten.

Hertz geht davon aus, dass es über rund 250 Millionen nicht emittierte Aktien verfügt, die es über seine Investmentbank Jefferies vermarkten möchte. Ein Antrag auf Ausgabe neuer Aktien würde eine Offenlegung beinhalten, wonach "eine Investition in die Stammaktien von Hertz erhebliche Risiken mit sich bringt, einschließlich des Risikos, dass die Stammaktien letztendlich wertlos sein könnten", so das Unternehmen.

Auch andere in Schwierigkeiten geratene Unternehmen wie JC Penney, Whiting Petroleum und Chesapeake Energy haben zuletzt eine ähnlich starke Volatilität wie Hertz verzeichnet. Das Phänomen hat die Portfoliomanager an der Wall Street überrascht und die Spekulationen der Kleinanleger ins Rampenlicht gerückt, die seit Ende März die Markterholung vorantreiben.

Hertz gehört inzwischen zu den Aktien, die von den Nutzern der kostenlosen Börsen-App Robinhood am meisten gehalten werden. Die Zahl der Nutzer, die die Aktien auf der Plattform besitzen, hat sich seit der Insolvenz von Hertz verdreifacht.

Die Spekulation mit Aktien von Hertz und anderen Unternehmen, die kurz vor dem Bankrott stehen, habe eine "sehr ähnliche Dynamik" wie zuvor Bitcoin und die Dotcom-Blase, sagte Max Gokhman, Leiter der Vermögensallokation bei Pacific Life Fund Advisors. Die Aktivität spiegle "das Gefühl wider, alles zu kaufen, was während Corona am Boden liegt - in der Erwartung, dass diese Aktien nicht bankrott gehen werden".


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...