Politik

Wegen Rassismus-Vorwurf: Jetzt geht in Frankreich die Polizei auf die Barrikaden

In Frankreich haben Polizeibeamte einen Protest gegen den Rassismus-Vorwurf durchgeführt. Beamte unter Rassismusverdacht sollen künftig suspendiert werden.
14.06.2020 19:09
Aktualisiert: 14.06.2020 19:09
Lesezeit: 1 min
Wegen Rassismus-Vorwurf: Jetzt geht in Frankreich die Polizei auf die Barrikaden
Französische Polizeibeamte versammeln sich zum Protest. (Screenshot/Twitter)

Französische Polizisten haben am Wochenende einen kleinen Protest am Arc de Triomphe-Denkmal in Paris durchgeführt. Ihr Protest richtet sich gegen das, was sie als unfaire Anschuldigungen wegen Rassismus und Brutalität bezeichnen. Weitere Polizei-Proteste fanden in Bordeaux, Toulouse, Lyon, Nizza und Roubaix statt.

Ein paar Dutzend Beamte legten ihre Handschellen auf den Boden und umgaben das Wahrzeichen mit Streifenwagen. Blaue Lichter blinkten, um auf ihre Sache aufmerksam zu machen. Polizeigewerkschaften haben in der vergangenen Woche ähnliche Proteste abgehalten. Am selben Tag hatten mindestens 15.000 Menschen in der ganzen Stadt gegen Rassismus und Polizeigewalt gegen Minderheiten demonstriert.

Polizei ist wütend auf Regierung

Die Polizeibeamten sind wütend auf Innenminister Christophe Castaner. „Die Polizei in Frankreich betrachtet Christophe Castaner nicht mehr als den vermeintlichen ersten Polizisten in Frankreich“, zitiert Le Parisien Gewerkschaft Unité SGP Police.

Das RND führt aus: „Castaner hatte zu Wochenbeginn Maßnahmen angekündigt, um härter gegen Rassismus und Gewalt bei Polizeieinsätzen vorzugehen. So soll künftig bei jedem erwiesenen Rassismus-Verdacht systematisch eine Suspendierung in Betracht gezogen werden. Besonders an dieser Äußerung störten sich die Polizeivertreter, sie setze die Unschuldsvermutung außer Kraft. Ebenfalls für Bestürzung sorgten rassistische Kommentare, die mutmaßlich von Polizisten in einer Facebook-Gruppe gemacht wurden.“

Eine umstrittene Festnahmemethode, die „Strangulation“ genannt wird, soll verboten werden, so Le Soir.

„Wir haben volles Vertrauen in die Polizei, aber auch eine große Anforderung an sie“, reagierte seinerseits Regierungssprecher Sibeth Ndiaye auf France Info.

Mehr zum Thema:

Neues Gesetz: Polizisten sollen Weltanschauung und Sexualleben offenlegen

In Deutschland wird eine "Paralleljustiz" installiert - gegen die Polizei

Wegen Hausdurchsuchungen: Linksextremisten in Leipzig greifen Polizeibeamte an

Berlin: Hunderte feiern Straßen-Party, Angriffe und Flaschenwürfe auf Polizeibeamte

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
18.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag kräftig zu. Ambitionierte Ziele, politischer Rückenwind und ein mit Spannung erwarteter...

DWN
Politik
Politik Goldene Toiletten, schwarze Kassen: Neuer Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine
18.11.2025

Während die Bevölkerung unter täglichen Stromausfällen leidet, decken Ermittler ein Korruptionsnetzwerk im Umfeld der politischen Elite...

DWN
Panorama
Panorama Arbeiten bis 67? Die Generation Z hat andere Pläne
18.11.2025

Geld als Mittel zur Unabhängigkeit: Für die Generation Z steht finanzielle Freiheit auf der Prioritätenliste ganz oben. Eine neue Studie...