Politik

Wegen Rassismus-Vorwurf: Jetzt geht in Frankreich die Polizei auf die Barrikaden

In Frankreich haben Polizeibeamte einen Protest gegen den Rassismus-Vorwurf durchgeführt. Beamte unter Rassismusverdacht sollen künftig suspendiert werden.
14.06.2020 19:09
Aktualisiert: 14.06.2020 19:09
Lesezeit: 1 min
Wegen Rassismus-Vorwurf: Jetzt geht in Frankreich die Polizei auf die Barrikaden
Französische Polizeibeamte versammeln sich zum Protest. (Screenshot/Twitter)

Französische Polizisten haben am Wochenende einen kleinen Protest am Arc de Triomphe-Denkmal in Paris durchgeführt. Ihr Protest richtet sich gegen das, was sie als unfaire Anschuldigungen wegen Rassismus und Brutalität bezeichnen. Weitere Polizei-Proteste fanden in Bordeaux, Toulouse, Lyon, Nizza und Roubaix statt.

Ein paar Dutzend Beamte legten ihre Handschellen auf den Boden und umgaben das Wahrzeichen mit Streifenwagen. Blaue Lichter blinkten, um auf ihre Sache aufmerksam zu machen. Polizeigewerkschaften haben in der vergangenen Woche ähnliche Proteste abgehalten. Am selben Tag hatten mindestens 15.000 Menschen in der ganzen Stadt gegen Rassismus und Polizeigewalt gegen Minderheiten demonstriert.

Polizei ist wütend auf Regierung

Die Polizeibeamten sind wütend auf Innenminister Christophe Castaner. „Die Polizei in Frankreich betrachtet Christophe Castaner nicht mehr als den vermeintlichen ersten Polizisten in Frankreich“, zitiert Le Parisien Gewerkschaft Unité SGP Police.

Das RND führt aus: „Castaner hatte zu Wochenbeginn Maßnahmen angekündigt, um härter gegen Rassismus und Gewalt bei Polizeieinsätzen vorzugehen. So soll künftig bei jedem erwiesenen Rassismus-Verdacht systematisch eine Suspendierung in Betracht gezogen werden. Besonders an dieser Äußerung störten sich die Polizeivertreter, sie setze die Unschuldsvermutung außer Kraft. Ebenfalls für Bestürzung sorgten rassistische Kommentare, die mutmaßlich von Polizisten in einer Facebook-Gruppe gemacht wurden.“

Eine umstrittene Festnahmemethode, die „Strangulation“ genannt wird, soll verboten werden, so Le Soir.

„Wir haben volles Vertrauen in die Polizei, aber auch eine große Anforderung an sie“, reagierte seinerseits Regierungssprecher Sibeth Ndiaye auf France Info.

Mehr zum Thema:

Neues Gesetz: Polizisten sollen Weltanschauung und Sexualleben offenlegen

In Deutschland wird eine "Paralleljustiz" installiert - gegen die Polizei

Wegen Hausdurchsuchungen: Linksextremisten in Leipzig greifen Polizeibeamte an

Berlin: Hunderte feiern Straßen-Party, Angriffe und Flaschenwürfe auf Polizeibeamte

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...