Finanzen
Anzeige

Casino Aktien - lohnt es sich?

Auch Online-Casinos haben strenge Regeln. Doch was gilt es hier zu beachten?
16.06.2020 16:11
Aktualisiert: 16.06.2020 16:11
Lesezeit: 2 min
Casino Aktien - lohnt es sich?
Die Konkurrenz der Online-Casinos wird immer größer. (Foto: dpa) Foto: Uwe Zucchi

Es wäre nicht ratsam, sich an einen Tisch in Las Vegas zu setzen, ohne die Spielregeln zu verstehen, wenn Sie spielen. Auch die besten Online Casinos unterliegen strengen Regeln und Richtlinien, und das ist für die Sicherheit aller persönlichen Daten auch sehr wichtig. Ebenso wichtig ist es, die Regeln zu verstehen, die die Glücksspielbranche mit sich bringt, bevor Sie sich für den Kauf von Glücksspiel- oder Casino Aktien entscheiden. Wir haben einige Schritte für Sie festgelegt, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie über eine Investition in der Casino Branche nachdenken.

Was ist zu beachten?

Zuerst sollten Sie verstehen und sich im Klaren darüber sein, auf welchen Teil des Casinos Sie setzen. Sie sollten auf jeden Fall den Endkunden kennen, der die Nachfrage antreibt, und auch feststellen können, wie die regionale Dynamik die Nachfrage antreibt.

Es ist auch wichtig zu verstehen, wie sich die Lieferanten und Innovationen auf Ihren Bestand auswirken. Desweiteren sollten Sie sicherstellen, dass die Casino-Aktie auch Ihrem Risikoprofil entspricht. Und seien Sie dazu bereit anzuerkennen, was alles unter Umständen schief gehen kann.

Sind Casino Aktien lohnenswert?

Die Börse ist im Großen und Ganzen ein Glücksspiel und Online Casino-Aktien passen nicht nur perfekt in die Börsenlandschaft, sie stehen auch hoch im Kurs. Sollte man als Anleger lieber Abstand davon nehmen und lohnt es sich wirklich, sein Geld in Online Casino Wertpapiere zu investieren? Dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen.

Glücksspiel und Aktien - was sind die Unterschiede?

Spiele wie Blackjack, Poker, Roulette und auch Slots sind jedem von uns bekannt. Egal ob im Online Casino oder im landbasierten Casino, sie werden überall angeboten. Die Regeln sind eigentlich ganz einfach: Das Gewinnen hängt vom Glück ab. Natürlich gibt es bestimmte Strategien, wie z.B. beim Roulette, welche die Gewinnchancen erhöhen können. Der Unterschied ist nur, dass man bei Glücksspielen ein geringeres finanzielles Risiko hat, da man selber mehr Kontrolle hat und man mit extrem niedrigen Beträgen spielen kann. Eine Aktie hingegen kostet schon etwas mehr als nur ein paar Cent. Im Online Casino kann man mit echtem Geld spielen oder auch nur mit Spielgeld so tun als ob. Das ist an der Börse natürlich nicht möglich, denn man kauft ja nicht einfach zum Spaß Aktien.

Casinos an der Börse

Online-Casinos haben zwischenzeitlich riesige Umsätze zu verzeichnen, teilweise bis zu einer Milliarde Dollar. Daher ist es auch nicht sehr verwunderlich, dass immer noch mehr Online Casinos an die Börse gehen. Der Markt wächst stetig weiter, und Glücksspielunternehmen wie William Hill, Unibet oder Bet-at-home sind schon an der Börse. Es gibt auch immer mehr Softwareanbieter, die den Schritt an die Börse wagen. Wenn man die Kurse im Auge hat, sieht man deutlich, dass diese noch schwanken, aber langfristig stetig anwachsen.

Risiko verteilen und sinnvoll anlegen

Das Wichtigste ist, dass man sich genau über das jeweilige Online Casino informiert, bevor eine Aktie ausgewählt wird. Ein guter Tipp ist immer, die Kundenrezensionen zu lesen und sich auf Vergleichsseiten zu informieren. Zudem sollte man sein Geld gleichmäßig auf verschiedene Aktien verteilen und nicht alles auf ein Casino setzen.

Die Branche steht zwar noch am Anfang, aber die Konkurrenz der Online Casinos wird immer noch größer und viele Anbieter drängen sich auf den Markt. Die großen und bekannten Casinos müssen aufpassen, denn die neuen und jungen Glücksspielanbieter sind sehr kreativ und innovativ.

Wenn mal also vorsichtig mit dem Kauf der Wertpapiere handelt, hat man die Möglichkeit auch langfristig gesehen von einem großen Profit zu profitieren.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...