Deutschland

Polizisten als Abfall auf die Müllhalde? Polizei-Gewerkschaften zeigen links-alternative "taz" an

Die Polizeigewerkschaften zeigen die links-alternative „taz“ wegen Volksverhetzung an.
16.06.2020 18:27
Aktualisiert: 16.06.2020 18:27
Lesezeit: 1 min
Polizisten als Abfall auf die Müllhalde? Polizei-Gewerkschaften zeigen links-alternative "taz" an
10.09.2018, Berlin: Redaktionsraum der "taz". (Foto: dpa) Foto: Carsten Koall

Sowohl die „Deutsche Polizeigewerkschaft“ (DPolG) als auch die „Gewerkschaft der Polizei“ (GdP) haben Anzeige gegen die links-alternative „tageszeitung“ (taz) erstattet. Grund ist eine am gestrigen Montag erschienene satirische Kolumne mit dem Titel „All cops are berufsunfähig“.

In dieser lässt sich eine taz-Autorin über eine „Zukunft ganz ohne Polizei“ aus, um schließlich zu fragen: „Wohin also mit den über 250.000 Menschen, die dann keine Jobs mehr haben?“

Am Ende der Kolumne schreibt sie: „Spontan fällt mir nur eine geeignete Option ein: die Mülldeponie. Nicht als Müllmenschen mit Schlüsseln zu Häusern, sondern auf der Halde, wo sie wirklich nur von Abfall umgeben sind. Unter ihresgleichen fühlen sie sich bestimmt auch selber am wohlsten."

Die DPolG schreibt auf ihrer Homepage: "Andere Menschen zu entpersönlichen, ihnen Würde und Menschsein abzusprechen und sie wie Unrat auf einer Müllhalde entsorgen zu wollen - wie hasserfüllt, degeneriert und voller Gewaltbereitschaft muss man eigentlich sein, um solche widerlichen Gedanken aufzuschreiben?" Man achte natürlich die Pressefreiheit, doch der Artikel überschreite „die Grenze des Vertretbaren“.

In der Kommentarspalte der „taz“ geriet der Artikel stark in die Kritik der eigenen Leserschaft. Die Kommentar-Funktion wurde mittlerweile geschlossen.

Die 1978 in Berlin (wo sie auch heute noch ihren Sitz hat) gegründete "taz" hat sich in der Vergangenheit häufig gegenüber der Polizei als sehr kritisch gezeigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Open Source: Warum Gemeinschaftsprojekte die Basis für Innovation bilden

Was einst als Nischenphänomen engagierter Entwickler begann, ist heute ein globales Innovationsökosystem, das von Freiwilligen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis fällt stark: Erinnerungen an 2011: „Kaufen und halten“ funktioniert nicht
23.10.2025

Ein Kurssturz beendet die Rekordrally des Edelmetalls und erinnert Anleger an bittere Verluste vor 13 Jahren.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold im Portfolio: Experten diskutieren 15 bis 30 Prozent Anteil
23.10.2025

Gold ist wieder im Fokus der Investoren, doch viele halten bisher nur geringe Mengen. Eine Analyse historischer Daten zeigt, dass ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gewinneinbruch bei Kühne+Nagel: bis zu 1.500 Stellen weg
23.10.2025

Handelskrieg, hohe Zölle und der starke Franken setzen Kühne+Nagel zu: Der Umsatz bricht um sieben Prozent ein – und jetzt droht vielen...

DWN
Politik
Politik Steuerschätzung: Steuereinnahmen höher als erwartet - trotz Wirtschaftskrise
23.10.2025

Der Staat schwimmt im Geld: Bund, Länder und Kommunen können laut Steuerschätzung in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Rally: Warum die Euphorie trügerisch sein könnte
23.10.2025

Der Bitcoin zieht wieder an, doch die Stimmung schwankt zwischen Euphorie und Panik. Während Anleger von neuen Rekorden träumen, warnen...

DWN
Immobilien
Immobilien Betongold in der Krise: Immobilienmarkt zwischen Zinsschock, Baukrise und Inflation
23.10.2025

„Jeder Mensch bezahlt im Laufe seines Lebens mindestens eine Immobilie. Und meistens ist es nicht die eigene.“ Dieser Spruch kursiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley in Bewegung: Amazon Web Services verliert Priorität bei Startups
23.10.2025

Das Silicon Valley steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Start-ups verschieben ihre Prioritäten und verändern die Nutzung klassischer...

DWN
Politik
Politik Reaktion auf den Ukraine-Krieg: US-Regierung verhängt Sanktionen gegen russische Öl-Firmen
23.10.2025

Trump drängt schon länger auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, schwankt aber bei seinen Bemühungen darum. Nun verkünden die USA neue...