Politik

WHO sieht Corona-Ansteckungsrisiko bei Militärparade in Moskau

Die Weltgesundheitsorganisation sieht die Feiern in Russland zum 75. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland wegen der Corona-Pandemie kritisch.
18.06.2020 14:14
Aktualisiert: 18.06.2020 14:14
Lesezeit: 1 min
WHO sieht Corona-Ansteckungsrisiko bei Militärparade in Moskau
11.06.2020, Schweiz, Genf: Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), nimmt an einer Zeremonie teil. (Foto: dpa) Foto: Martial Trezzini

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht die Feiern in Russland zum 75. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland wegen der Corona-Pandemie kritisch. Jede Massenveranstaltung berge das Risiko, dass sich das Virus weiter ausbreite, sagte WHO-Expertin Catherine Smallwood vom Regionalbüro Europa am Donnerstag bei einer Online-Konferenz. Es bestehe die Gefahr einer „verschärften Ausbreitung“. Letztlich liege die Entscheidung aber in der Hand der lokalen Behörden und nicht bei der WHO, meinte sie.

Präsident Wladimir Putin hatte wegen der Corona-Pandemie die Waffenschau mit Panzern und Soldaten zunächst auf den 24. Juni verschoben. 1945 hatte es an dem Tag die erste große Siegesfeier mit einer Parade auf dem Roten Platz in Moskau gegeben. Viele andere Städte sagten auch diesen Termin ab.

Nach Angaben des Kreml sind einige der 80 Veteranen, die an der Parade in der Hauptstadt teilnehmen, in Quarantäne. Damit solle die Gesundheit der alten Menschen geschützt werden, sagte Sprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. In Medien war spekuliert worden, damit solle Putin vor einer Infektion mit dem Virus geschützt werden.

Nach offiziellen Zahlen (Stand Donnerstag) haben sich landesweit bisher mehr als 561.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Innerhalb eines Tages seien 7.790 neue hinzugekommen. Das ist der niedrigste Tageswert seit Anfang Mai. Fast 314.000 Menschen galten als genesen. 7.660 Patienten starben.

Es gab allerdings mehrfach Medienberichte, wonach die Zahl der Toten geschönt sei. Die Behörden wiesen das zurück. Auch die WHO bekräftigte, dass sie die Statistik für ein «realistisches Bild» halte, weil die Coronatests deutlich ausgeweitet worden seien. Elf Prozent der Bevölkerung seien mittlerweile getestet worden.

WHO-Regionaldirektor Hans Kluge mahnte zugleich, auf eine wieder steigende Corona-Zahl vorbereitet zu sein. „Wir müssen jede Gelegenheit für Schulungen nutzen und Notfallversorgungssysteme verbessern.“ Nach Angaben der russischen Verbraucherschutzbehörde Rospotrebnadsor starben bislang etwa 500 Ärzte und andere medizinische Kräfte mit dem hochansteckenden Virus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...