Politik

WHO sieht Corona-Ansteckungsrisiko bei Militärparade in Moskau

Die Weltgesundheitsorganisation sieht die Feiern in Russland zum 75. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland wegen der Corona-Pandemie kritisch.
18.06.2020 14:14
Aktualisiert: 18.06.2020 14:14
Lesezeit: 1 min
WHO sieht Corona-Ansteckungsrisiko bei Militärparade in Moskau
11.06.2020, Schweiz, Genf: Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), nimmt an einer Zeremonie teil. (Foto: dpa) Foto: Martial Trezzini

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht die Feiern in Russland zum 75. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland wegen der Corona-Pandemie kritisch. Jede Massenveranstaltung berge das Risiko, dass sich das Virus weiter ausbreite, sagte WHO-Expertin Catherine Smallwood vom Regionalbüro Europa am Donnerstag bei einer Online-Konferenz. Es bestehe die Gefahr einer „verschärften Ausbreitung“. Letztlich liege die Entscheidung aber in der Hand der lokalen Behörden und nicht bei der WHO, meinte sie.

Präsident Wladimir Putin hatte wegen der Corona-Pandemie die Waffenschau mit Panzern und Soldaten zunächst auf den 24. Juni verschoben. 1945 hatte es an dem Tag die erste große Siegesfeier mit einer Parade auf dem Roten Platz in Moskau gegeben. Viele andere Städte sagten auch diesen Termin ab.

Nach Angaben des Kreml sind einige der 80 Veteranen, die an der Parade in der Hauptstadt teilnehmen, in Quarantäne. Damit solle die Gesundheit der alten Menschen geschützt werden, sagte Sprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. In Medien war spekuliert worden, damit solle Putin vor einer Infektion mit dem Virus geschützt werden.

Nach offiziellen Zahlen (Stand Donnerstag) haben sich landesweit bisher mehr als 561.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Innerhalb eines Tages seien 7.790 neue hinzugekommen. Das ist der niedrigste Tageswert seit Anfang Mai. Fast 314.000 Menschen galten als genesen. 7.660 Patienten starben.

Es gab allerdings mehrfach Medienberichte, wonach die Zahl der Toten geschönt sei. Die Behörden wiesen das zurück. Auch die WHO bekräftigte, dass sie die Statistik für ein «realistisches Bild» halte, weil die Coronatests deutlich ausgeweitet worden seien. Elf Prozent der Bevölkerung seien mittlerweile getestet worden.

WHO-Regionaldirektor Hans Kluge mahnte zugleich, auf eine wieder steigende Corona-Zahl vorbereitet zu sein. „Wir müssen jede Gelegenheit für Schulungen nutzen und Notfallversorgungssysteme verbessern.“ Nach Angaben der russischen Verbraucherschutzbehörde Rospotrebnadsor starben bislang etwa 500 Ärzte und andere medizinische Kräfte mit dem hochansteckenden Virus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...