Technologie

Markt für Smartcards wächst auf über 10 Milliarden Dollar

Smartcards, die oft in großen Unternehmen als eine Art digitaler Ausweis zum Einsatz kommen, werden immer wichtiger. Die Umsätze ihrer Hersteller werden explodieren.
04.07.2020 18:13
Lesezeit: 1 min
Markt für Smartcards wächst auf über 10 Milliarden Dollar
Smartcards kommen auch in TV-Geräten zum Einsatz. (Foto: dpa) Foto: Monika Skolimowska

Der globale Smartcard-Markt dürfte bis 2025 wohl um 40 Prozent auf 11,5 Milliarden Dollar regelrecht explodieren. Davon gehen Schätzungen des Analysehauses Modor-Intelligence (MI) aus. Dies bedeutet ein Wachstum pro Jahr von mehr als sechs Prozent. Bei einer Smartcard handelt es sich um eine Kunststoffkarte mit einem Computer-Chip. Sie sieht aus wie eine EC-Karte und dient als eine Art digitaler Ausweis. Smartcards kommen oft in großen Unternehmen zum Einsatz – beispielsweise, um dort Identitäten zu bestätigen.

Ein wichtiger Wachstumstreiber ist China, das zu den Pionieren der Branche gehört. Im November 2019 hat Alipay, die führende chinesische Plattform für Zahlungsdienste, in diesem Geschäftsfeld mehr als 1,2 Millionen Kunden bedient – Tendenz steigend. Nach wie vor macht es zwar nur einen Bruchteil am gesamten Business der Plattform aus, die weit mehr als 520 Millionen Kunden hat. Doch gibt es beim Wachstum noch viel Spielraum nach oben.

Die aufstrebenden Entwicklungsländer, zu denen insbesondere Indien zählt, dürften die weltweite Nachfrage weiter ankurbeln, schreiben die Analysten von MI. Ein besonders wichtiges Ereignis, das dem Markt die notwendigen Impulse verleiht, war die Ausgabe von fast 18 Millionen Smartcards durch die Regierung des indischen Bundesstaates Madya Pradesh vor zwei Jahren. Zum Vergleich: Dieser Bundesstaat ist mit seinen insgesamt 73 Millionen Einwohnern fast so groß wie Deutschland. Die Empfänger der Smartcards waren Angestellte im öffentlichen Dienst.

Darüber hinaus werden Smartcards auch beim TV-Empfang in privaten Haushalten eingesetzt. Dadurch können die Konsumenten bestimmte Sender empfangen. Dies erfolgt mit Hilfe eines besonderen Moduls, über das im Prinzip alle Fernsehgeräte verfügen. Je nachdem welches Sender-Paket der Kunde bestellt hat, werden die jeweiligen Inhalte für die Smartcard freigeschaltet. Diese entschlüsselt dann alle bezahlten Sender.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...