Unternehmen

Corona-Krise: Mittelstand treibt die digitale Transformation voran

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft wird am 9. Juli 2020 eine Veranstaltung durchführen, bei der Unternehmern Tipps für die digitale Transformation gegeben werden sollen. Mit der Digitalisierung können Unternehmer ihre Kosten drastisch senken.
06.07.2020 17:35
Lesezeit: 1 min
Corona-Krise: Mittelstand treibt die digitale Transformation voran
Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Foto: dpa) Foto: Felix K

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die digitale Transformation im unternehmerischen Bereich mittlerweile unerlässlich ist, zumal die Krise zahlreiche Unternehmer regelrecht „kalt erwischt“ hat. Deshalb will der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BMVW) deutsche Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Der BMVW veranstaltet am 9. Juli 2020 gemeinsam mit der Telekom das sogenannte „D:CAMP“.

Der Verband wörtlich: „Cyberkriminalität, New Work und effiziente Krisenkommunikation zählen mit zu den wesentlichen Aspekten bei der Frage: „Wie sieht die digitale Arbeitswelt der Zukunft aus und wie bereiten sich mittelständische Unternehmen erfolgreich darauf vor? Auf dem D:CAMP, einer Initiative des BVMW in Kooperation mit der Telekom, geben Ihnen Expertinnen und Insider Antworten, teilen Best Practice Beispiele sowie Tipps und Tricks aus erster Hand. Lassen Sie sich von spannenden Speakern inspirieren, sichern Sie sich wertvolles Infomaterial, tauschen Sie sich persönlich mit anderen Teilnehmern aus und melden Sie sich am besten gleich jetzt für das D:CAMP an.“

Die Veranstaltung bietet sich für alle Unternehmer an, die künftige Krisen, die der Corona-Krise ähneln könnten, erfolgreich zu meistern.

Zu den Vorteilen der digitalen Transformation führt die Steuerberatungskanzlei „Thomas Breit“ aus: „Stellen Sie sich vor, Sie zahlen 35.000 Euro pro Jahr an eine Buchhalterin. Dank der Digitalisierung können Sie 40% dieser Kosten einsparen. Das wären 14.000 Euro pro Jahr. Hochgerechnet auf z.B. 15 Jahre bringt das 210.000 Euro. Gleichzeitig steigt mit der Einsparung der Unternehmenswert, da sich Ihr Gewinn erhöht hat. Selbst bei einem soliden Faktor von 14, würde sich Ihr Unternehmenswert dadurch sofort um 196.000 Euro erhöhen. Das heißt: Unter dem Strich bringt die Digitalisierung immer mehr als Sie kostet!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Open Source: Warum Gemeinschaftsprojekte die Basis für Innovation bilden

Was einst als Nischenphänomen engagierter Entwickler begann, ist heute ein globales Innovationsökosystem, das von Freiwilligen,...

 

 

DWN
Technologie
Technologie KI im Fokus: Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen günstiger machen könnte
22.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen und könnte Diagnosen schneller und kostengünstiger machen. Besonders in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrie: Was hinter dem Misstrauen gegenüber der Merz-Regierung steckt
22.10.2025

Die deutsche Industrie steht vor einem Nervenzusammenbruch: Energiepreise, Bürokratie und globale Konkurrenz rauben ihr die Perspektive....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Aktienmarkt: Warum die nächste Rekordrally näher ist als der Crash
22.10.2025

Nach den Kursstürzen an den Börsen herrscht Unruhe, doch die Panik bleibt aus. Während regionale US-Banken wanken und Investoren über...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chipkrise durch Nexperia-Lieferstopp: VW warnt vor möglichen Engpässen
22.10.2025

Die Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia spitzt sich zu. VW schließt kurzfristige Engpässe nicht mehr aus.

DWN
Immobilien
Immobilien Preisdynamik am Mietmarkt: Mietanstieg auf Immobilienportalen schwächt sich ab
22.10.2025

Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Warum Anleger jetzt vorsichtig sein sollten
22.10.2025

Der weltweite Goldhandel boomt wie nie zuvor. Doch hinter glänzenden Preisen lauern Risiken: Gold kann entweder Sicherheit oder Rendite...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sanierungsfall Webasto: Rettungsplan für den Autozulieferer scheint in trockenen Tüchern
22.10.2025

Der Rettungsplan für den Automobilzulieferer Webasto steht: Der für seine Autodächer und Standheizungen bekannte Zulieferer hat seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus im Wandel: Exklusive Erlebnisse lösen materiellen Besitz als Statussymbol ab
22.10.2025

Der Luxusmarkt steht vor einem Wandel. Trotz steigender Vermögen der Superreichen schrumpfen traditionelle Segmente, während sich...