Panorama

Corona: Masken-Verweigerer prügeln Busfahrer in den Hirntod

Ein Busfahrer in der französischen Stadt Bayonne wollte mehrere Personen nicht mitnehmen, weil diese keine Schutzmasken trugen. Der anschließende Streit eskalierte und endete mit dem Hirntod des Busfahrers.
07.07.2020 17:06
Lesezeit: 1 min
Corona: Masken-Verweigerer prügeln Busfahrer in den Hirntod
Ein Bus aus der Region Bayonne. (Foto: Tourisme et Handicap)

In der französischen Stadt Bayonne wurde ein Busfahrer in den Hirntod geprügelt. Der Fahrer hatte sich geweigert, vier Personen an einer Haltestelle mitzunehmen, weil diese sich geweigert hatten, Corona-Schutzmasken aufzusetzen. Zudem weigerten sich die vier Personen, mit gültigen Fahrscheinen zu fahren. Daraufhin kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Einer der Maskenverweigerer schlug dem Fahrer auf den Kopf.

Der Radiosender „france bleu“ berichtet: „Das Opfer ist ein 58-jähriger Mann, Vater von drei Kindern . Er wurde in das Krankenhauszentrum von Bayonne gebracht und befand sich an diesem Montagmittag in einem Zustand des Hirntodes. Fünf Personen werden in Polizeigewahrsam genommen. Die erste Person wurde am Sonntagabend verhaftet, drei weitere am frühen Morgen und ein fünfter um die Mittagszeit. Alle waren zum Zeitpunkt des Angriffs anwesend und einige sind direkt beteiligt gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft von Bayonne France Bleu Pays Basque mit.“

In Frankreich gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schutzmaskenpflicht. Bus- und Bahntickets müssen vielerorts vorab am Automaten gekauft werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...