Weltwirtschaft

Firmen-Ticker vom 8. Juli: Deutscher Lieferdienst begibt Milliarden-Anleihen

Lesezeit: 2 min
08.07.2020 11:19
Im Folgenden lesen Sie die Unternehmens-Nachrichten vom Mittwoch, den 8. Juni.
Firmen-Ticker vom 8. Juli: Deutscher Lieferdienst begibt Milliarden-Anleihen
Das Berliner Unternehmen "Delivery Hero". (Foto: dpa)
Foto: Jens Kalaene

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

ELECTROLUX - Stockholm: Europas größter Haushaltsgerätehersteller erwartet im zweiten Quartal einen geringeren Betriebsverlust als befürchtet. Grund seien eine gestiegene Nachfrage und Kostensenkungen. "Da die Beschränkungen schrittweise aufgehoben wurden, haben sich die Märkte vor allem in Europa in der zweiten Hälfte des Quartals positiver als erwartet entwickelt", teilte Electrolux mit. Der Vorstand rechnet daher mit einem Minus von rund 100 Millionen Kronen (9,6 Millionen Euro) nach einem Gewinn von 1,22 Milliarden Kronen im Vorjahr. Der schwedische Rivale der US-amerikanischen Whirlpool hatte im Mai vor einem erheblichen Verlust aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Krise gewarnt, nachdem der Umsatz im April um 30 Prozent eingebrochen war.

NESTLE - Zürich: Der Schweizer Lebensmittelkonzern baut die Produktion von Nespresso-Kaffeekapseln aus. Ab Juni 2021 wird im Werk im schweizerischen Romont für 160 Millionen Franken (150 Millionen Euro) eine zweite Produktionshalle errichtet, wie Nestle mitteilte. Durch die Erweiterung entstehen Nestle zufolge in den nächsten zehn Jahren 300 neue Arbeitsplätze.

OMV - Wien: Die Produktion des österreichischen Öl- und Gaskonzerns ist infolge der Corona-Pandemie im zweiten Quartal um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum geschrumpft. Im Vergleich zum ersten Quartal lag das Minus bei zwei Prozent, wie OMV mitteilte. Der Konzern senkte sein Produktionsziel für 2020 auf 440.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (Boed) von zuvor rund 500.000 Boed.

DELIVERY HERO - München: Der Essens-Lieferdienst hat mit der Emission zweier Wandelanleihen über Nacht 1,5 Milliarden Euro eingesammelt. Das frische Geld will Delivery Hero vor allem "zum Ergreifen von sich möglicherweise bietenden attraktiven Investitionsmöglichkeiten" verwenden, wie es in der Mitteilung hieß. Die beiden gleich großen Tranchen der Wandelanleihe laufen bis Juli 2025 und bis Januar 2028 und werden mit 0,875 und 1,5 Prozent verzinst. Sie sind in 10,2 Millionen Delivery-Hero-Aktien wandelbar; das sind knapp fünf Prozent des Grundkapitals.

ASTRAZENECA/MERCK - Bangalore: Die beiden Pharmakonzerne haben in der Europäischen Union die Zulassung für ihr Krebsmedikament Lynparza zur Behandlung einer Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten. Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen einer entscheidenden klinischen Studie III, in der die Arznei die Lebensspanne bei Patienten ohne ein Fortschreiten der Krankheit oder Tod nahezu verdoppelte. Das Mittel ist in den USA bereits zum Einsatz bei verschiedenen Krebserkrankungen wie Prostatakrebs und Eierstockkrebs zugelassen. Ende 2019 hatte die US-Gesundheitsbehörde FDA grünes Licht für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs gegeben.

VP BANK - Zürich: Die Liechtensteinische Privatbank baut ihr Geschäft in Skandinavien aus. Das Institut übernimmt die Private-Banking-Aktivitäten der Öhman Bank mit Sitz in Luxemburg zu einem ungenannten Preis. Die Sparte mit rund 760 Millionen Euro Kundengeldern und elf Beschäftigten betreut vor allem skandinavische Unternehmer und Investoren. Die Öhman Bank ist Teil der schwedischen Finanzgruppe Öhman.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...