Ratgeber
Anzeige

Menschen schützen, die uns viel bedeuten

Seit April gibt es bei der Allianz eine RisikoLebensversicherung für Menschen aller Diabetesformen - die häufigsten sind Typ 1 und Typ 2. Das Besondere: Die Allianz bietet eine Beitragssenkungsoption an, die an den Langzeitblutzuckerwert gekoppelt ist.
26.07.2020 20:00
Aktualisiert: 27.07.2020 06:05
Lesezeit: 2 min
Menschen schützen, die uns viel bedeuten
Foto: Allianz

In Deutschland leben laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts mehr als fünf Millionen Diabetiker, 400.000 davon sind zwischen 18 und 44 Jahre alt und gehören zu der relevanten Zielgruppe für eine RisikoLebensversicherung (Risiko-LV). Denn viele von ihnen stehen im Berufsleben, haben eine Familie zu versorgen oder planen eine Immobilie zu erwerben. Hier setzt die Allianz an: Getreu dem Markenversprechen „Wir sind da“ hat der Versicherer jetzt eine Police für Diabetiker entwickelt, die es ihnen ermöglicht, ihre Angehörigen im Falle des eigenen Todes finanziell abzusichern.

Bisher war es für Menschen mit Diabetes nicht einfach, eine Risiko-LV abzuschließen. Gehören sie doch aufgrund langfristig chronischer Folgeerkrankungen zu einer Risikogruppe. Das bedeutete für Diabetiker, dass sie häufig kein oder nur ein eingeschränktes Angebot, beispielsweise hinsichtlich Laufzeit oder Versicherungssumme, erhielten. Nach einer Marktbeobachtung der Allianz gilt dies insbesondere für Diabetiker mit einem Langzeitblutzuckerwert (HbA1c-Wert) über acht Prozent. Daraus konnten sich starke Einschränkungen ergeben, insbesondere wenn es galt, Kinder bedarfsgerecht abzusichern oder eine Immobilienfinanzierung abzuschließen.

Bedarfsgerechter Schutz

Mit der neuen RisikoLebensversicherung versichert die Allianz nunmehr auch Diabetiker, für die es bislang nur schwer möglich war, Versicherungsschutz zu erhalten. Die Versicherung bietet einen vergleichbaren Todesfallschutz wie für Versicherte ohne Diabetes. Der Schutz für Diabetiker orientiert sich an dem der RisikoLebensversicherung Plus (LC0) der Allianz Lebensversicherungs-AG. Zusatzbausteine und bestimmte Optionen, wie etwa die Partneroption, werden in der Risiko-LV für Diabetiker allerdings nicht angeboten.

Neuartige Beitragssenkungsoption

Ein besonderes Highlight der Risiko-Police ist die neuartige Beitragssenkungsoption. Beitragssenkungen während der Laufzeit sind dabei abhängig von der Entwicklung des Langzeitblutzuckerwertes. Dieser HbA1C-Wert zeigt an, wie hoch die Zuckerkonzentration im Blut ist und wird beim Abschluss einer RisikoLebensversicherung dokumentiert. „Der HbA1c-Wert liegt bei gesunden Menschen bei etwa 5 Prozent“, informiert hierzu das Gesundheitsportal Berlin. „Bei Diabetikern ist der Langzeitblutzuckert deutlich höher. Ziel einer Therapie von Diabetes Typ 2 ist es, den HbA1c-Wert zwischen 6,5 bis 7,5 Prozent einzustellen.“ Beim Typ 1 Diabetes sollten die Werte unterhalb von 7,5 Prozent liegen. Dies empfehle die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

„Aus vielen großen Studien konnte der Beweis erbracht werden, dass eine Verbesserung des HbA1c-Wertes mit einer verminderten Zahl diabetesbedingter Komplikationen verbunden ist“, heißt es auf dem Portal „gesundheit.de“. Darauf reagiert auch die Allianz: Sollte der HbA1c-Wert entsprechend während der Laufzeit sinken oder auch ein niedriger Anfangswert gehalten werden, sind Beitragssenkungen möglich. Um von der Beitragssenkungsoption zu profitieren, muss der Versicherte einmal pro Jahr seinen aktuellen HbA1c-Wert in Form einer ärztlichen Bescheinigung oder als Laborbefund einreichen. Je nach Entwicklung dieses Wertes werden Bonuspunkte vergeben, die eine Beitragssenkung bewirken können. Die Bonuspunkte werden jährlich gutgeschrieben und sind fünf Jahre gültig. So ergibt sich ein Sammeleffekt und die Punkte können sich auch später positiv auswirken. Sollte der HbA1c-Wert steigen, besteht kein Grund zur Sorge – der Versicherungsschutz bleibt bestehen. Zwar kann der Beitrag steigen, jedoch allein aufgrund des Anstiegs des HbA1c-Werts niemals über den anfänglichen Zahlbeitrag.

Einfaches Annahmeverfahren

Das Annahmeverfahren führt in vielen Fällen schnell und unkompliziert gleich bei Antragstellung zu einer Entscheidung bzgl. des Versicherungsschutzes. Die Standard-Risikoprüfung wird zur besseren Risikoeinschätzung der Diabeteserkrankung dabei um spezielle Angaben, beispielsweise zum HbA1c-Wert und der Diabetesdauer, ergänzt. Die Allianz strebt an, dass über 70 Prozent aller Antragsteller direkt beim Vermittler eine Entscheidung zum Versicherungsschutz bekommen können.

Hier mehr erfahren.


DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...