Politik

San Francisco: In Polizeistationen müssen künftig „Black Lives Matter“-Poster hängen

Lesezeit: 1 min
17.07.2020 10:33
San Francisco hat die Polizei dazu verpflichtet, künftig Poster der „Black Lives Matter“-Bewegung in Polizeistationen gut sichtbar aufzuhängen.
San Francisco: In Polizeistationen müssen künftig „Black Lives Matter“-Poster hängen
Ein Polizist in San Francisco. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Politik > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  
USA  

In Polizeistationen in San Francisco sollen künftig Plakate zur Unterstützung der «Black Lives Matter»-Bewegung (BLM) hängen. Poster mit dem entsprechenden Schriftzug sollen binnen 30 Tagen angebracht werden und müssten «an einem Ort sein, der für die Öffentlichkeit, die die Wache besucht, sichtbar ist», heißt es einem Beschluss, den die Leitung der Polizei in der US-Westküstenstadt übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Mittwochabend (Ortszeit) verabschiedete. Die lokale Gewerkschaft der Polizei kritisierte die Aktion dem TV-Sender «ABC7» zufolge als politisch motiviert.

Seit dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz Ende Mai in Minneapolis ist es in den USA landesweit zu Protesten gegen Polizeigewalt durch die «Black Lives Matter»-Bewegung (etwa: Schwarze Leben zählen) gekommen. Viele Amerikaner sind der Meinung, dass Schwarze von den Einsatzkräften systematisch benachteiligt werden und befürworten Reformen. Die Poster in San Francisco sollen nach dem Willen der Leitung der Polizei die Solidarität der Beamten ausdrücken.

Aktivisten der Black Lives Matter-Bewegung hatten in den vergangenen Wochen jedoch auch mehrere Morde begangen. Zuletzt wurde eine achtjährige Afroamerikanerin von Randalierern in Atlanta erschossen. Eine junge Mutter wurde am 5. Juli in Indianapolis von BLM-Radikalen per Kopfschuss hingerichtet, nachdem es zu einem Streit um den Slogan der Bewegung kam.


Mehr zum Thema:  
Politik > USA >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartell-Risiken: Münchener Rück tritt aus Klima-Allianz aus

Die Münchener Rück steigt aus der Klima-Allianz "Net-Zero Insurance Alliance" großer Versicherer und Rückversicherer aus. Hintergrund...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...