Politik

Krim-Besuch: Putin kündigt Ausbau der russischen Kriegsflotte an

Bei einem Besuch auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim hat Russlands Präsident Wladimir Putin einen Ausbau der Kriegsflotte des Landes angekündigt. Die Ukraine hat gegen Putins Krim-Besuch protestiert.
20.07.2020 16:39
Aktualisiert: 20.07.2020 16:39
Lesezeit: 1 min
Krim-Besuch: Putin kündigt Ausbau der russischen Kriegsflotte an
Auf diesem am 29.07.2019 zur Verfügung gestellten Foto nehmen russische Kriegsschiffe an einer Militärparade während der Feierlichkeiten zum Tag der Marine teil. (Foto: dpa) Foto: Lin Jian

Bei einem neuen umstrittenen Auftritt auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim hat Kremlchef Wladimir Putin einen Ausbau der russischen Kriegsflotte angekündigt. In der Hafenstadt Kertsch brachte er am Montag den Bau von sechs Kriegsschiffen auf den Weg, darunter je zwei große Kreuzer, Atom-U-Boote und Fregatten. Sie würden mit modernen Waffensystemen ausgestattet, sagte Putin, während weitere Werften im Land per Video zugeschaltet waren.

"Sie erhöhen spürbar das Kampfpotenzial der Kriegsflotte", sagte er bei der Kiellegung der zwei großen Kriegsschiffe nahe der ukrainischen Grenze. Die neuen Kriegsschiffe sorgten für ein strategisches Gleichgewicht und für Stabilität in der Welt, sagte Putin. "Unser Land gehört zu den führenden Marine-Mächten der Welt", betonte er.

Das Außenministerium in Kiew protestierte gegen den Besuch Putins, der unerwünscht sei und gegen die Resolutionen der Vereinten Nationen verstoße. Laut Völkerrecht gehört die Halbinsel zur Ukraine. Russland hingegen sieht die Krim nach einem international nicht anerkannten Referendum von 2014 über den Beitritt zu seinem Staatsgebiet als sein Territorium an. Die EU und die USA haben gegen Russland deshalb Sanktionen verhängt.

Russland hatte in der Vergangenheit versucht, von Frankreich Hubschrauberträger der Mistral-Klasse zu kaufen. Die Pläne scheiterten, weil der Westen Russland nicht für einen zuverlässigen Partner hält und dem Land militärische Aggressionen gegen andere Staaten vorwirft. Nach Darstellung Putins hat die Kriegsmarine Russlands in den vergangenen acht Jahren bereits rund 200 neue Schiffe erhalten. Bis 2027 sollen 70 Prozent der Flotte erneuert sein. Am 26. Juli feiert Russland den Tag der Kriegsmarine mit großen Paraden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...