Finanzen

Mitten im Boom: USA müssen Produktion von Gold- und Silbermünzen überraschend reduzieren

Die amerikanische Prägestätte "US Mint" muss während des Booms an den Edelmetallmärkten ihre Produktion überraschend herunterfahren.
29.07.2020 13:00
Aktualisiert: 29.07.2020 13:55
Lesezeit: 1 min
Mitten im Boom: USA müssen Produktion von Gold- und Silbermünzen überraschend reduzieren
Eine historische Münzschale aus Kassel mit in Silber eingearbeiteten Münzen. (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Die US-amerikanische Münzprägestätte US Mint hat ihren Betriebsablauf überraschend geändert. Wie Bloomberg berichtet, wurden demnach Obergrenzen für die Lieferung von Gold- und Silbermünzen an Großabnehmer eingeführt, die einer Reduktion gleichkommen.

Grund dafür sei, dass in der Produktionsanlage West Point momentan Maßnahmen getroffen würden, um die Mitarbeiter vor einer Corona-Infektion zu schützen. Die Produktion von Edelmetallmünzen könnte deswegen bis zu eineinhalb Jahre beeinträchtigt werden.

Ebenfalls bemerkenswert: Derzeit kann die US Mint eigenen Angaben zufolge entweder Gold- oder Silbermünzen produzieren - aber nicht beide Anlageklassen zur gleichen Zeit. Zum ersten Mal überhaupt müssen deshalb Großabnehmer ihren Bedarf mit Blick auf die nächsten 10 bis 90 Tage prognostizieren, damit sich die Prägeanstalt darauf einstellen kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...