Politik

Pilzwolkige Riesen-Explosion im Libanon, zahlreiche Verletzte und Tote

In der libanesischen Hauptstadt hat es eine gigantische Explosion mit einer pilzartigen Wolke gegeben.
04.08.2020 18:23
Aktualisiert: 04.08.2020 18:23
Lesezeit: 1 min
Pilzwolkige Riesen-Explosion im Libanon, zahlreiche Verletzte und Tote
Um 18 Uhr ereignete sich eine pilzartige Explosion in Beirut. (Screenshot)

In der libanesischen Hauptstadt Beirut wurden zwei große Explosionen gemeldet. Augenzeugenaufnahmen zeigen die Explosionen und enthüllen die Verwüstungen in der Umgebung.

Die erste Explosion traf am Dienstag kurz nach 18 Uhr Ortszeit das Hafengebiet der Stadt. Auf Videomaterial wurde die Schockwelle festgehalten, die kilometerweit entfernte Gebäude traf, als eine massive Pilzwolke aus Staub und Trümmern in den Himmel schoss.

Das libanesische Gesundheitsministerium wies alle verfügbaren Krankenhäuser an, sich auf die Aufnahme der Verwundeten vorzubereiten, während der Gesundheitsminister des Landes im Fernsehen sagte, dass es eine „sehr hohe“ Anzahl von Verletzten und Toten gebe.

Auf Twitter lassen sich einige Videos von der Explosion abrufen - HIER - HIER - HIER.

BBC-Journalist Sebastian Usher wörtlich:

„Nur wenige Stunden vor der Explosion hatten sich regierungsfeindliche Demonstranten mit den Sicherheitskräften außerhalb des Energieministeriums gestritten und erneut die Rechenschaftspflicht der Staats- und Regierungschefs des Landes gefordert. Es gab ernsthafte Warnungen vor (...) vor einer erneuten Auslösung sektiererischer Konflikte, wenn sich die Wirtschaft verschlechtert. Und die Explosion wird viele an die Bombe erinnern, die Rafik Hariri getötet hatte. Die Libanesen hoffen, dass diese jüngste Explosion eine menschliche Tragödie bleibt - ein Unfall - und keine vorsätzliche Handlung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...