Politik

Pilzwolkige Riesen-Explosion im Libanon, zahlreiche Verletzte und Tote

In der libanesischen Hauptstadt hat es eine gigantische Explosion mit einer pilzartigen Wolke gegeben.
04.08.2020 18:23
Aktualisiert: 04.08.2020 18:23
Lesezeit: 1 min
Pilzwolkige Riesen-Explosion im Libanon, zahlreiche Verletzte und Tote
Um 18 Uhr ereignete sich eine pilzartige Explosion in Beirut. (Screenshot)

In der libanesischen Hauptstadt Beirut wurden zwei große Explosionen gemeldet. Augenzeugenaufnahmen zeigen die Explosionen und enthüllen die Verwüstungen in der Umgebung.

Die erste Explosion traf am Dienstag kurz nach 18 Uhr Ortszeit das Hafengebiet der Stadt. Auf Videomaterial wurde die Schockwelle festgehalten, die kilometerweit entfernte Gebäude traf, als eine massive Pilzwolke aus Staub und Trümmern in den Himmel schoss.

Das libanesische Gesundheitsministerium wies alle verfügbaren Krankenhäuser an, sich auf die Aufnahme der Verwundeten vorzubereiten, während der Gesundheitsminister des Landes im Fernsehen sagte, dass es eine „sehr hohe“ Anzahl von Verletzten und Toten gebe.

Auf Twitter lassen sich einige Videos von der Explosion abrufen - HIER - HIER - HIER.

BBC-Journalist Sebastian Usher wörtlich:

„Nur wenige Stunden vor der Explosion hatten sich regierungsfeindliche Demonstranten mit den Sicherheitskräften außerhalb des Energieministeriums gestritten und erneut die Rechenschaftspflicht der Staats- und Regierungschefs des Landes gefordert. Es gab ernsthafte Warnungen vor (...) vor einer erneuten Auslösung sektiererischer Konflikte, wenn sich die Wirtschaft verschlechtert. Und die Explosion wird viele an die Bombe erinnern, die Rafik Hariri getötet hatte. Die Libanesen hoffen, dass diese jüngste Explosion eine menschliche Tragödie bleibt - ein Unfall - und keine vorsätzliche Handlung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.