Politik

Pilzwolkige Riesen-Explosion im Libanon, zahlreiche Verletzte und Tote

In der libanesischen Hauptstadt hat es eine gigantische Explosion mit einer pilzartigen Wolke gegeben.
04.08.2020 18:23
Aktualisiert: 04.08.2020 18:23
Lesezeit: 1 min
Pilzwolkige Riesen-Explosion im Libanon, zahlreiche Verletzte und Tote
Um 18 Uhr ereignete sich eine pilzartige Explosion in Beirut. (Screenshot)

In der libanesischen Hauptstadt Beirut wurden zwei große Explosionen gemeldet. Augenzeugenaufnahmen zeigen die Explosionen und enthüllen die Verwüstungen in der Umgebung.

Die erste Explosion traf am Dienstag kurz nach 18 Uhr Ortszeit das Hafengebiet der Stadt. Auf Videomaterial wurde die Schockwelle festgehalten, die kilometerweit entfernte Gebäude traf, als eine massive Pilzwolke aus Staub und Trümmern in den Himmel schoss.

Das libanesische Gesundheitsministerium wies alle verfügbaren Krankenhäuser an, sich auf die Aufnahme der Verwundeten vorzubereiten, während der Gesundheitsminister des Landes im Fernsehen sagte, dass es eine „sehr hohe“ Anzahl von Verletzten und Toten gebe.

Auf Twitter lassen sich einige Videos von der Explosion abrufen - HIER - HIER - HIER.

BBC-Journalist Sebastian Usher wörtlich:

„Nur wenige Stunden vor der Explosion hatten sich regierungsfeindliche Demonstranten mit den Sicherheitskräften außerhalb des Energieministeriums gestritten und erneut die Rechenschaftspflicht der Staats- und Regierungschefs des Landes gefordert. Es gab ernsthafte Warnungen vor (...) vor einer erneuten Auslösung sektiererischer Konflikte, wenn sich die Wirtschaft verschlechtert. Und die Explosion wird viele an die Bombe erinnern, die Rafik Hariri getötet hatte. Die Libanesen hoffen, dass diese jüngste Explosion eine menschliche Tragödie bleibt - ein Unfall - und keine vorsätzliche Handlung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...