Panorama

Paraguay: Hier haben deutsche Auswanderer große Vorteile

In Paraguay hat die deutsche Gemeinde eine besonders starke Präsenz. Das Land ist ein beliebter Ort für deutsche Auswanderer, zumal es auch viele finanzielle Vorteile bietet.
23.08.2020 13:27
Lesezeit: 1 min
Paraguay: Hier haben deutsche Auswanderer große Vorteile
Asunción - Die Hauptstadt Paraguays. (Foto: IT)

Südamerika ist schon seit Jahrhunderten ein Ziel für deutsche Auswanderer auf der Flucht vor Armut oder Verfolgung. Da sie sich in der Regel vor Ort gut integrierten, sind Deutsche in vielen der dortigen Staaten auch heute noch sehr willkommen.

So wurde auch die argentinische Stadt La Cumbrecita 1934 von deutschen Auswanderern gegründet.

Es gibt Deutsche in ganz Südamerika, doch die Deutschen von Paraguay verfügen über eine besonders starke Präsenz. Dieser Eindruck könnte etwas mit den unterschiedlichen Wegen der deutschen Einwanderung in das Land zu tun haben.

Die Deutschen sind keineswegs die einzige bedeutende Minderheit in Paraguay. Es gibt auch eine beträchtliche Anzahl von Koreanern, Japanern und Taiwanern, ganz zu schweigen von bemerkenswerten Zahlen von Brasilianern verschiedener ethnischer Herkunft im Osten des Landes.

Laut John Gimlettes Buch „At the Tomb of the Inflatable Pig“ - eine fantastisch farbenfrohe Einführung in Paraguay - gibt es etwa 100.000 Paraguayaner mit zumindest teilweise deutschem Hintergrund.

Die deutschsprachige Infrastruktur in und um Asunción ist besonders interessant. Man stößt beispielsweise auf das „Hotel Westfalenhaus“ - ein Hotel in einem grünen Viertel der Hauptstadt.

Es gibt in Paraguay eine Monatszeitung, die sich „Paraguay Bote“ nennt. Die Monatszeitung ist voll mit Anzeigen für Altersheime, Hotels, Reiseveranstalter, Flüge von Frankfurt nach Asunción und sogar für eine Reha-Klinik. Es werden lokale Investitions- und Infrastrukturnachrichten veröffentlicht, und es gibt sogar eine Einführung in die Flora und Fauna des Landes. Die Zeitung lobt Paraguay und hält gleichzeitig ihre Leser über Neuigkeiten im deutschsprachigen Raum auf dem Laufenden.

Einer der auffälligsten deutsche Orte in Asunción ist die Panadería/Bäckerei „Michael Bock“, wo sich deutsche Gebäckspezialitäten finden lassen.

Wie in anderen Teilen Lateinamerikas, sind die Einwohner Paraguays durchaus deutschfreundlich. So war beispielsweise der ehemalige Präsident Alfredo Stroessner Matiauda deutscher Abstammung. Seine Eltern stammen ursprünglich aus Hof in Bayern.

Auswandern-info.com berichtet: „Paraguay punktet mit günstigen Immobilienpreisen und niedrigen Steuern. Desweiteren finden Sie in der Hauptstadt und in deutschen Siedlungsgebieten zahlreiche deutsche Ärzte und Dienstleister. Einer Selbstständigkeit stehen nur wenige Vorschriften und bürokratische Hindernisse im Weg. Im Vergleich zu anderen Ländern, ist für eine Einwanderung nur wenig Kapital nötig. Beliebte Einwanderungsgebiete sind die Departamentos Central (rund um die Hauptstadt Asunción), Cordillera sowie im Raum Independencia und Itapúa.“

Im Jahr 2019 wanderten offiziell 409 Deutsche nach Paraguay aus. Von 2008 bis 2017 emigrierten offiziell 4.098 Deutsche nach Paraguay.

Auf internations.com können sich Internetnutzer mit Deutschen aus Asunción in Kontakt setzen, um sich vorab Informationen über das Leben als Deutscher in Paraguay zu holen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...