Finanzen

Fusionspläne in Spanien beflügeln Europas Bankaktien

Die spanischen Banken Bankia und Caixabank wollen sich zusammenschließen. Als Reaktion auf die Ankündigung schnellten europäische Bankwerte in die Höhe.
04.09.2020 10:42
Aktualisiert: 04.09.2020 10:42
Lesezeit: 1 min
Fusionspläne in Spanien beflügeln Europas Bankaktien
Die Ankündigung der Caixabank treibt europäische Bankaktien nach oben. (Foto: dpa) Foto: Andreu Dalmau

Die geplante Bankenfusion in Spanien lässt bei Anlegern die Sektkorken knallen. Die Aktien von Bankia schnellten am Freitag um ein Drittel nach oben, die des Fusionspartners Caixabank gewannen 13,6 Prozent. Auch andere europäische Bankwerte wie die Commerzbank, die Deutsche Bank, die italienische Banco BPM und die französische Societe Generale legten zwischen 4,1 und 8,4 Prozent zu.

Die spanischen Geldhäuser Bankia und Caixabank wollen sich zum größten Institut des Landes zusammenschließen. Die Fusion solle über ein reines Aktiengeschäft zustande kommen, teilte Caixabank am späten Donnerstagabend in einer Mitteilung an die Börse mit. Eine Einigung gebe es noch nicht. Bislang seien lediglich Informationen ausgetauscht worden, um die Möglichkeiten auszuloten. Bankia bestätigte ebenfalls, dass es Gespräche gebe.

Seit der Finanzkrise ist die Zahl der Banken in Spanien stark geschrumpft. Rückstellungen für die Corona-Krise und die anhaltend tiefen Leitzinsen in der Euro-Zone setzen die Geldhäuser jedoch weiter unter Druck, sich zu konsolidieren, um Kosten zu senken. Die Konkurrenten Santander und BBVA sind für sich genommen wegen ihres umfangreichen Auslandsgeschäfts zwar größer. Durch einen Zusammenschluss von Bankia und Caixabank würde jedoch die größte Bank in Spanien selbst entstehen.

Bankia musste in der spanischen Immobilienkrise mit Milliardenhilfen des Staats vor dem Zusammenbruch bewahrt werden. Der spanische Staat ist immer noch mit 60 Prozent beteiligt. Bis Ende 2021 muss Spanien seine Anteile wieder veräußern. Aus dem spanischen Wirtschaftsministerium verlautete, der Rettungsfonds FROB werde Vorschläge der beiden Geldhäuser auf ihre Erfolgsaussichten prüfen. Die Stabilität des Finanzsektors müsse gestärkt und maximaler Gewinn aus dem Anteil herausgeholt werden, hieß es.

"Wir weisen darauf hin, dass die Bank auf eine Bilanzsumme von 650 Milliarden Euro kommt und damit das größte Institut Spaniens würde", schrieben die Experten bei Capital Markets. Weiterlesen: Wegen Corona: Banken müssen ihren Tradern deutlich höhere Boni zahlen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

 

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...