Politik

Novartis und Roche sollen 444 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Die Schweizer Arzneimittel-Hersteller Novartis und Roche müssen insgesamt 444 Millionen Euro Bußgeld an Frankreich zahlen, so die Wettbewerbsbehörde des Landes. Sie sollen ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht haben.
09.09.2020 13:10
Lesezeit: 1 min
Novartis und Roche sollen 444 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Das Novartis-Logo ist an einem Produktionswerk von Novartis im Schweizer Stein zu sehen. (Foto: dpa) Foto: Georgios Kefalas

Novartis und Roche sollen in Frankreich wegen Verstößen gegen den Wettbewerb 444 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Die beiden Arzneimittel-Hersteller aus der Schweiz hätten sich an missbräuchlichen Praktiken beteiligt, um die Marktposition des Augenmittels Lucentis gegen ein günstigeres Präparat zu verteidigen, teilte die Pariser Wettbewerbsbehörde am Mittwoch mit. Novartis soll nun 385 Millionen Euro zahlen, Roche rund 60 Millionen. Novartis will dagegen Berufung einlegen, Roche prüft zunächst weitere Schritte.

Die beiden Basler Unternehmen teilen sich den Vertrieb von Lucentis: Novartis verkauft das Medikament in den Europa, Roche in den USA. Die Bußgelder sind die jüngste Entwicklung in einem jahrelangen Kampf zwischen den Pharmakonzernen und Ländern, in denen Ärzte statt dem teuren Lucentis das günstigere Roche-Medikament Avastin einsetzen, um Patienten mit der Augenkrankheit altersbedingte Makula-Degeneration zu behandeln. Sowohl die Krebsarznei Avastin als auch Lucentis hemmen das Wachstum von Blutgefässen. Avastin ist aber nicht für die Behandlung der Augenkrankheit vorgesehen, die zu Erblindung führen kann.

Roche und Novartis missbrauchten ihre marktbeherrschende Stellung, um Lucentis auf unangemessene Weise auf Kosten von Avastin zu fördern, so die Pariser Aufsicht. Novartis werde zudem dafür bestraft, die Risiken von Avastin "ungerechtfertigt zu übertreiben". Der Behörde zufolge kostet Lucentis, das etwa einmal monatlich injiziert wird, 1161 Euro pro Injektion, bei Avastin sind es nur 30 bis 40 Euro pro Spritze.

Ähnlicher Streit ist auch anderswo aufgetreten, weil Länder versuchen, die Gesundheitskosten zu senken. Vor allem für Novartis steht viel auf dem Spiel, weil sie bei ihrem neuen Augenmedikament Beovu mit Sicherheitsproblemen kämpfen und der Verkauf nicht wie erhofft angelaufen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...