Unternehmen

Apple stellt am 15. September neue Apple Watch vor, iPhone 12 kommt später

Apple wird am 15. September neue Modelle der Computer-Uhr Apple Watch vorstellen. Der iPhone 12 wird nach Verzögerungen durch die Corona-Krise erst im Oktober erwartet.
09.09.2020 17:05
Aktualisiert: 09.09.2020 17:05
Lesezeit: 1 min
Apple stellt am 15. September neue Apple Watch vor,  iPhone 12 kommt später
09.03.2015, Berlin: Journalisten testen bei einem Pressetermin im Apple Store die Computeruhr "Apple Watch". (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Apple wird am 15. September neue Produkte vorstellen - diesmal ist laut Medienberichten aber nicht wie um diese Zeit üblich mit neuen iPhones zu rechnen. Die nächste Generation der Apple-Telefone wird nach Verzögerungen durch die Corona-Krise erst im Oktober erwartet.

Kommende Woche sollen stattdessen neue Modelle der Computer-Uhr Apple Watch vorgestellt werden, wie unter anderem der Finanzdienst Bloomberg am Dienstag berichtete. Außerdem arbeite Apple an einem aufgefrischten Modell des Tablet-Computers iPad Air, einer kleineren Version seines HomePod-Lautsprechers und neuen Kopfhörern.

Die iPhones sollen in diesem Jahr erstmals für den superschnellen 5G-Datenfunk gerüstet sein, nachdem Apple die Streitigkeiten mit dem Modem-Spezialisten Qualcomm beilegte. Außerdem wird von Apple noch in diesem Jahr ein erstes Modell der Mac-Computer mit Prozessoren aus eigener Entwicklung statt Intel-Chips erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...