Marktbericht

DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede

Die Diskussionen über die Ausbreitung der Pandemie wirken sich wieder negativ auf die Börsen aus. Heute werden erneut Konjunkturdaten präsentiert.
28.09.2020 08:39
Aktualisiert: 28.09.2020 08:39
Lesezeit: 1 min
DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede
Die Börsen entwickeln sich weiter unruhig (Foto: dpa).

Die anhaltenden Diskussionen in Deutschland über erneute verstärkte Restriktionen gegen die Pandemie haben am Freitag den deutschen Leitindex am Freitag in die Verlustzone gedrückt. So verbuchte der Dax ein Minus auf 1,1 Prozent auf 12.469 Punkte.

Deswegen verpufften auch die positiven Impulse, die aus Übersee gekommen waren. Der Dow Jones Industrial gewann 1,3 Prozent auf 27.174 Punkte, und die Nasdaq legte 2,3 Prozent auf 11.152 Zähler zu.

Deshalb gab es überwiegend Verlierer an den deutschen Handelsplätzen - überwiegend unter den Autowerten: So verbuchte BMW ein Minus von 2,6 Prozent auf 59,06 Euro. Die Deutsche Bank verlor 2,5 Prozent auf 6,77 Euro, und Volkswagen ging mit einem Verlust von 2,4 Prozent aus dem Handel. Infineon befand sich auf der Liste der Tagesverlierer auf dem vierten Platz und verlor 2,1 Prozent auf 22,97 Euro.

Die Frage, wie die Pandemie weiterverläuft, wird auch die laufenden Woche die Börsianer beschäftigen. Die zweite Infektionswelle ist zwar bereits in vielen Analysen enthalten. Doch kommt sie für viele Anleger früher als erwartet. Auch dürften sich auch schon die US-Wahlen auswirken, deren Ausgang noch lange nicht klar ist.

Am Nachmittag um 15.45 Uhr rückt Christine Lagarde in den Fokus: Die EZB-Präsidentin wird eine Rede halten. Erste Prognosen weisen darauf hin, dass es im dritten Quartal möglicherweise eine kleine Erholung in der Eurozone gegeben hat. Aus dem Bericht der EZB hingegen geht hervor, dass die Weltwirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um fast zwölf Prozent eingebrochen ist.

Zudem wird in den USA wird um 16.30 Uhr MEZ der Dallas-Produktionsindex für den September präsentiert. Die Prognosen gehen von einem Wert von fünf. Bei der letzten Messung lag das Niveau bei acht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bleibt unter Druck: Rüstungskonzern mit vielen Unsicherheiten – was das längerfristig für Anleger bedeutet
24.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie rutscht zum Wochenauftakt im frühen Börsenhandel weiter ab. Der Rüstungskonzern plant in Hamburg ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Lust aufs Lernen: Beschäftigte wenden sich Weiterbildungen ab
24.11.2025

Immer weniger Beschäftigte in Deutschland planen, sich beruflich weiterzubilden. Laut einer aktuellen Erhebung der Bertelsmann-Stiftung...

DWN
Politik
Politik Regierungsfrust wächst: Umfrage zeigt historischen Tiefstand der Zufriedenheit
24.11.2025

Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung ist laut einer aktuellen Insa-Erhebung so niedrig wie noch nie. Nur 22 Prozent der Befragten...

DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...