Politik

Initiative „Querdenken“ setzt Protest gegen Corona-Politik der Bundesregierung fort

Die Initiative „Querdenken“ hält an ihrer Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung fest. Am vergangenen Sonntag veranstaltete sie einen Friedensgottesdienst. Bis zum Ende des Jahres sollen in Leipzig und Berlin zwei große Demonstrationen stattfinden. Der Initiative gehören Menschen mit verschiedenen religiösen und politischen Hintergründen an.
05.10.2020 11:35
Aktualisiert: 05.10.2020 11:35
Lesezeit: 1 min

Mit einem Gottesdienst hat die Initiative „Querdenken“ ihren Protest gegen die Corona-Politik der Bundesregierung am Sonntagmorgen in Konstanz fortgesetzt. Auf dem Programm der Veranstaltung auf einem Festplatz nahe der Schweizer Grenze standen Redebeiträge und Live-Musik.

Von den Besuchern trug kaum einer Maske, der Sicherheitsabstand wurde aber weitgehend eingehalten. Zunächst hatte es Querelen gegeben wegen der Weigerung der Ordner, Masken zu tragen. Die Polizei wollte deren Atteste für eine Befreiung von der Maskenpflicht nicht anerkennen. Die Organisatoren entbanden schließlich die Ordner vom Dienst, die sich weiter der Maßnahme entziehen wollten.

Insgesamt werden 4.500 Teilnehmer für die Kundgebungen über den ganzen Tag hinweg erwartet. Angemeldet sind mehrere Gegendemonstrationen.

Am Samstag hatte unter anderem die Initiative „Querdenken“ mit einer sogenannten Friedensmenschenkette laut Polizei etwa 11.000 Menschen um den See herum mobilisiert. Eine wie geplant durchgängige Menschenkette durch Österreich, Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz sei aber nicht geglückt.

Die nächsten beiden größeren Demonstrationen der Stuttgarter Initiative „Querdenken“ gegen die Corona-Politik der Bundesregierung sollen in Leipzig und Berlin stattfinden. In der Hauptstadt soll an Silvester demonstriert werden, kündigte „Querdenken 711“-Gründer Michael Ballweg am Sonntag auf einer Kundgebung in Konstanz an. Angemeldet sei die Veranstaltung schon. In Leipzig wollen die „Querdenker“ am 7. November auf die Straße gehen.

Die Initiative umfasst Menschen mit verschiedenen religiösen und gesellschaftlichen Hintergründen.

Am Bodensee hatte ein lokaler Ableger der Initiative am Samstag und Sonntag ein Protestwochenende mit einer Menschenkette organisiert, zu der mehrere Tausend Teilnehmer gekommen waren. Erwartet wurden Zehntausende. Zeitgleich hatten sich auch Gegendemonstrationen für Maskenpflicht und Abstandsregeln formiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...