Deutschland

Wegen Corona: Einwohnerzahl in Deutschland sinkt erstmals seit zehn Jahren

Die Bevölkerungszahl in Deutschland ist erstmals seit 2010 wieder gesunken. Hintergrund ist, dass wegen der Corona-Krise eine verminderte Zuwanderung erfasst worden ist.
13.10.2020 11:17
Lesezeit: 1 min
Wegen Corona: Einwohnerzahl in Deutschland sinkt erstmals seit zehn Jahren
Friedhof vor der Kirche der Gemeinde "Sankt Katharina" mit den sorbischen Grabkreuzen. (Foto: dpa) Foto: Robert Michael

Die Bevölkerungszahl in Deutschland ist erstmals seit zehn Jahren leicht zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, lebten zum 30. Juni 2020 rund 83,1 Millionen Menschen in Deutschland. Das seien 40.000 weniger als ein halbes Jahr zuvor (minus 0,05 Prozent).

Einen Grund dafür sehen die Statistiker in der verminderten Zuwanderung aufgrund der Corona-Pandemie.

"Während sich die Zahl der Zu- und Fortzüge im Januar und Februar 2020 noch auf dem Niveau der Vorjahresmonate bewegten, ist ab März insbesondere bei den Zuwanderungen ein starker Einbruch zu beobachten", erklärten die Statistiker. So habe die Nettozuwanderung mit 17.000 Menschen laut vorläufiger Ergebnisse deutlich unter dem Vorjahreswert gelegen (plus 167.000).

Laut der vorläufigen Ergebnisse lag die Zahl der Toten um 112.000 Personen über der Zahl der Neugeborenen (Vorjahreswert: 105.000). Die niedrigere Nettozuwanderung habe das Geburtendefizit in der ersten Jahreshälfte 2020 nicht ausgleichen können, so dass es zu dem Bevölkerungsrückgang gekommen sei.

Das Bundesamt weist aber auch darauf hin, dass die Wanderungs- und Bevölkerungszahlen zeitlich mit den Corona-Einschränkungen zusammenfiel. "Neben den eingeschränkten Reisemöglichkeiten könnte aber auch eine verzögerte Erfassung der Wanderungsfälle eine Rolle spielen", hieß es. Daher sei nicht ausgeschlossen, dass es zu Nachholeffekten bei der Erfassung von Zuwanderern komme.

Zuletzt war die Bevölkerungszahl demnach im zweiten Halbjahr 2010 gesunken. Seit 2011 stiegen die Zahlen dann stetig. Der höchste Anstieg wurde zuwanderungsbedingt im zweiten Halbjahr 2015 registriert (plus 0,9 Prozent).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...