Politik

Deutscher Buchpreis: Jury-Mitglied gibt Hessischem Rundfunk Interview mit Antifa-Shirt

Ein Jury-Mitglied des Deutschen Buchpreises hat dem Hessischen Rundfunk ein Interview im Antifa-T-Shirt gegeben. Zuvor hatte die Jury das Buch „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber ausgezeichnet.
15.10.2020 16:44
Aktualisiert: 15.10.2020 16:44
Lesezeit: 1 min
Deutscher Buchpreis: Jury-Mitglied gibt Hessischem Rundfunk Interview mit Antifa-Shirt
Ein Demonstrant trägt eine Antifa-Fahne am 11.03.2017 vor dem Schloss in Saarbrücken (Saarland). (Foto: dpa) Foto: Oliver Dietze

Der Deutsche Buchpreis 2020 geht an Anne Weber für ihren Roman „Annette, ein Heldinnenepos“. Das gab die Jury am Montag in Frankfurt am Main bekannt. Die Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Verleihung im Frankfurter Römer fand wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt.

Die übrigen fünf Autoren der Shortlist erhielten jeweils 2500 Euro: Bov Bjerg („Serpentinen“), Thomas Hettche („Herzfaden“), Deniz Ohde („Streulicht“), Dorothee Elmiger („Aus der Zuckerfabrik“) und Christine Wunnicke („Die Dame mit der bemalten Hand“). Insgesamt hatten die sieben Jurymitglieder 206 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2019 und September 2020 erschienen sind.

Anschließend erläuterte die Jury-Sprecherin Hanna Engelmeier dem öffentlich-rechtlichen Hessischen Rundfunk (hr), warum die die Jury auf Anne Webers Werk ausgezeichnet hat. Dabei trug Engelmeier demonstrativ ein T-Shirt mit dem Amblem der Antifa. Das geht aus einem Video des hr hervor (siehe am Ende des Artikels). Das „Forum für linke Literaturwissenschaft“ lobt auf Facebook Engelmeiers Auftritt mit den Worten: „Guter Style: Hanna Engelmeier, Jurysprecherin des Deutschen Buchpreises, spricht im Antifa-Shirt über Anne Webers ,Annette, ein Heldinnenepos‘.“

Unklar bleibt, ob dieser Umstand bereits als politische Werbung eingestuft werden kann. Zudem sollte geklärt werden, ob die Jury-Mitglieder des Deutschen Buchpreises sich nicht aus politisch unabhängigen Personen zusammensetzen sollten.

Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 vergeben. Er wird gefördert von der Deutsche Bank Stiftung, unterstützt von der Frankfurter Buchmesse und der Stadt Frankfurt am Main und die Medienpartner sind die Deutsche Welle, das Deutschlandradio und New Books in German.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...