Marktbericht

Positive VW-Ergebnisse stabilisieren etwas den Dax - heute Nachmittag BIP-Zahlen aus den USA

Die Börsen sind gerade dabei, etwas fester zu werden. Drittquartalsergebnisse von VW, die besser als erwartet ausgefallen waren, verbessern die Stimmung. Heute Nachmittag gibt es wichtige Nachrichten aus den USA.
29.10.2020 11:44
Aktualisiert: 29.10.2020 11:44
Lesezeit: 1 min
Positive VW-Ergebnisse stabilisieren etwas den Dax - heute Nachmittag BIP-Zahlen aus den USA
Die Börsianer holen heute etwas Luft - dank VW. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute am morgen seine Talfahrt vom Vortag zumindest etwas gestoppt: Das deutsche Leitbarometer hat bis 11.30 Uhr um 0,4 Prozent auf Niveaus um 11.600 Zähler zugelegt. Vorbörslich hatte VW die Anleger positiv überrascht. So hat der Wolfsburger Autobauer Drittquartals-Ergebnisse vorgelegt, die beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn die Markterwartungen teilweise deutlich übertroffen haben.

Die Automärkte haben sich im September wieder erholt. Außerdem hat VW erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt. Allerdings bleibt der Ausblick für 2020 negativ, weil nach Konzernaussagen der Umsatz deutlich sinken wird. Auch werde das operative Ergebnis vor und inklusive Sondereinflüssen „gravierend“ zurückgehen, ohne dass es aber einen Verlust geben werde.

Die negative Entwicklung des Gesamtmarktes hingegen hat sich auch gestern fortgesetzt. Der Dax hat am Mittwoch 4,2 Prozent auf 11.560 Punkte eingebüßt. Grundsätzlich stehen die Börsianer unter dem Eindruck der jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern. Sie haben einen teilweisen Lockdown mit deutlich schärferen Kontaktbeschränkung für den November angekündigt. Die Zahl der Neuinfektionen war zuletzt stark angestiegen. um die sprunghaft steigenden Corona-Neuinfektionen wieder unter Kontrolle zu bringen.

Delivery Hero ein Lichtblick

Zu den größten Tagesverlierer gehörten Infineon, das um 7,6 Prozent auf 23,69 Euro zurückging. BASF büßte 6,7 Prozent auf 46,95 Euro ein. Beiersdorfer verbuchte ein Minus um 6,5 Prozent auf 93,60 Euro. Immerhin gab es auch einen Lichtblick: Delivery Hero war mit einem Plus von 1,7 Prozent der Tagesgewinner. Das Unternehmen hatte seine Zahlen fürs dritte Quartal präsentiert.

Die Erlöse lagen bei 776,4 Millionen EUR. Dies bedeutete fast eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Zulieferer von Essen hat von der Pandemie profitiert, weil sich die Konsumenten aufgrund der Restriktionen verstärkt ihre Mahlzeiten nach Hause haben liefern lassen.

Darüber hinaus gibt es heute wichtige Konjunkturdaten:

Um 13.30 Uhr MEZ veröffentlichen die USA ihre Zahlen, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal entwickelt hat. Die Analysten rechnen mit einem Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im zweiten Quartal hatte es einen Einbruch gegenüber dem Vorquartal um 31,4 Prozent gegeben.

Um 14 Uhr MEZ werden in Deutschland die Verbraucherpreise im Oktober gezeigt. Die Prognose geht von einer Stagnation aus. Zuvor hatte es einen Rückgang um 0,2 Prozent gegeben.

 
 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....