Marktbericht

Dax schnappt nach Einbrüchen aus den Vortagen wieder nach Luft - heute Konjunkturdaten aus den USA

Der Dax entwickelt sich derzeit unruhig. Heute Nachmittag warten die Anleger wieder auf neue Konjunkturdaten aus den USA.
30.10.2020 10:28
Aktualisiert: 30.10.2020 10:28
Lesezeit: 1 min
Dax schnappt nach Einbrüchen aus den Vortagen wieder nach Luft - heute Konjunkturdaten aus den USA
Am letzten Handelstag in der Woche zeigt sich die deutsche Börse unheitlich. (Foto: dpa)

Der Dax hat sich am Freitag in der ersten Zeit nach der Eröffnung uneinheitlich gezeigt. Erst legte das deutsche Leitbarometer leicht zu, danach verlor es erneut. Grundsätzlich blieb der Index unter der psychologisch wichtigen Marke von 12.000 Zählern.

Am Donnerstag hatte das Leitbarometer nach den Einbrüchen aus den Vortagen wieder etwas nach Luft geschnappt und ist bei Handelsschluss bei einem Plus von 0,3 Prozent auf 11.598 Punkten gelandet. Wichtig waren die Autowerte, die sich positiv entwickelt haben – und zwar insbesondere VW.

Die Aktie des Herstellers gewann 1,1 Prozent auf 126,94 Euro. Der Konzern hatte vorbörslich seine Drittquartalszahlen gemeldet, die die Anleger überrascht hatten. Unter anderem die Kostensenkungs-Programme, die das Unternehmen durchgeführt hatte, haben sich positiv auf die Bilanz ausgewirkt. Ebenso verbuchte BMW einen Gewinn von 0,5 Prozent auf 58,33 Euro.

Weitere Aktien, die sich positiv entwickelten, waren Deutsche Wohnen, das 3,6 Prozent auf 43,35 Euro zulegte und damit an der Spitze der Tagesgewinner stand. Delivery Hero, das stark von der Pandemie profitiert, gewann drei Prozent auf 100,25 Euro und befand sich auf dem zweiten Platz. Die Deutsche Telekom – ein Schwergewicht – verbuchte ein Plus von 2,5 Prozent auf 13,14 Euro.

Heute um 13.30 Uhr MEZ veröffentlichen die USA den Arbeitskosten-Index. Zudem warten die Anleger auf den Einkaufsmanager-Index aus Chicago. Die Analysten gehen von einem Wert von 58 aus. Bei der letzten Messung hatte das Niveau noch bei 62,4 gelegen.

Für die Anleger sind Präsidentenwahlen in den USA in der kommenden Woche sehr wichtig. Erst wenn dieser Urnengang vorbei ist, wird klar sein, wie sich die deutschen Börsen weiterentwickeln. Dieses Event belastet nach wie vor die Märkte und ist das zweite Ereignis, das die Anlagen beeinflusst – neben der Pandemie.

Immerhin gab es gestern noch positive Nachrichten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist in den USA nach den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,4 Prozent gestiegen. Damit wurden die Erwartungen der Volkswirte getroffen. Die Wirtschaft war nach dem Lockdown im zweiten Quartal langsam wieder in Gang gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...

DWN
Finanzen
Finanzen Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
12.11.2025

Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst: Drei Punkte beim geplanten Militärdienst noch ungelöst
12.11.2025

Die Debatte um den neuen Wehrdienst spitzt sich zu: Ungeklärte Fragen, politische Differenzen und ein wachsender Druck auf die...

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...