Marktbericht

Dax schnappt nach Einbrüchen aus den Vortagen wieder nach Luft - heute Konjunkturdaten aus den USA

Der Dax entwickelt sich derzeit unruhig. Heute Nachmittag warten die Anleger wieder auf neue Konjunkturdaten aus den USA.
30.10.2020 10:28
Aktualisiert: 30.10.2020 10:28
Lesezeit: 1 min
Dax schnappt nach Einbrüchen aus den Vortagen wieder nach Luft - heute Konjunkturdaten aus den USA
Am letzten Handelstag in der Woche zeigt sich die deutsche Börse unheitlich. (Foto: dpa)

Der Dax hat sich am Freitag in der ersten Zeit nach der Eröffnung uneinheitlich gezeigt. Erst legte das deutsche Leitbarometer leicht zu, danach verlor es erneut. Grundsätzlich blieb der Index unter der psychologisch wichtigen Marke von 12.000 Zählern.

Am Donnerstag hatte das Leitbarometer nach den Einbrüchen aus den Vortagen wieder etwas nach Luft geschnappt und ist bei Handelsschluss bei einem Plus von 0,3 Prozent auf 11.598 Punkten gelandet. Wichtig waren die Autowerte, die sich positiv entwickelt haben – und zwar insbesondere VW.

Die Aktie des Herstellers gewann 1,1 Prozent auf 126,94 Euro. Der Konzern hatte vorbörslich seine Drittquartalszahlen gemeldet, die die Anleger überrascht hatten. Unter anderem die Kostensenkungs-Programme, die das Unternehmen durchgeführt hatte, haben sich positiv auf die Bilanz ausgewirkt. Ebenso verbuchte BMW einen Gewinn von 0,5 Prozent auf 58,33 Euro.

Weitere Aktien, die sich positiv entwickelten, waren Deutsche Wohnen, das 3,6 Prozent auf 43,35 Euro zulegte und damit an der Spitze der Tagesgewinner stand. Delivery Hero, das stark von der Pandemie profitiert, gewann drei Prozent auf 100,25 Euro und befand sich auf dem zweiten Platz. Die Deutsche Telekom – ein Schwergewicht – verbuchte ein Plus von 2,5 Prozent auf 13,14 Euro.

Heute um 13.30 Uhr MEZ veröffentlichen die USA den Arbeitskosten-Index. Zudem warten die Anleger auf den Einkaufsmanager-Index aus Chicago. Die Analysten gehen von einem Wert von 58 aus. Bei der letzten Messung hatte das Niveau noch bei 62,4 gelegen.

Für die Anleger sind Präsidentenwahlen in den USA in der kommenden Woche sehr wichtig. Erst wenn dieser Urnengang vorbei ist, wird klar sein, wie sich die deutschen Börsen weiterentwickeln. Dieses Event belastet nach wie vor die Märkte und ist das zweite Ereignis, das die Anlagen beeinflusst – neben der Pandemie.

Immerhin gab es gestern noch positive Nachrichten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist in den USA nach den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,4 Prozent gestiegen. Damit wurden die Erwartungen der Volkswirte getroffen. Die Wirtschaft war nach dem Lockdown im zweiten Quartal langsam wieder in Gang gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Black Friday 2025: So tricksen Händler Kunden weltweit aus
05.11.2025

Die Jagd nach Schnäppchen wird zur Täuschung. Immer mehr Händler erhöhen ihre Preise schon Wochen vor dem Black Friday, um sie später...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
05.11.2025

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. Warum VW nun einen...

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...