Politik

Türkei: Behörden nehmen nach Erdbeben mehrere Bauherren fest

In der Türkei wurden angesichts des jüngsten Erdbebens mehrere Bauherren festgenommen. Sie sollen vorsätzlich gegen obligatorische Bauvorgaben verstoßen haben.
02.11.2020 16:05
Lesezeit: 1 min
Türkei: Behörden nehmen nach Erdbeben mehrere Bauherren fest
30.10.2020, Türkei, Izmir: Eine Frau weint und wird von weiteren Menschen getröstet, während Rettungskräfte nach Überlebenden unter den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes suchen. (Foto: dpa) Foto: Ismail Gokmen

Die türkischen Behörden haben angesichts des Erdbebens in der Stadt Izmir drei Bauherren, vier „technische Verantwortliche“, einen Supermarkt-Besitzer, einen Marktgebäudebesitzer und zwei weitere Personen festgenommen. Die Oberstaatsanwaltschaft von Izmir teilt in einer Mitteilung mit:

„Im Rahmen der von unserer Staatsanwaltschaft eingeleiteten Ermittlungen zu den Todesfällen und Verletzungen in den Gebäuden, die während des Erdbebens in der Provinz İzmir am 30.10.2020 zerstört und schwer beschädigt wurden, wurden der Bauherr der , Yağcıoğlu Apartments‘ , Ş.A., und der technische Verantwortliche O.A., der technische Verantwortliche der Blöcke B und C der Cumhuriyet-Wohnanlage‘, E.I., der Marktbesitzer der Yılmaz Erbek-Apartments, R.Y., der Marktgebäudebesitzer N.B., der technische Verantwortliche der Emrah-Apartments, T.A., der Bauherr der Doğanlar-Apartments, Ç.D., der Bauherr der Rızabey-Apartments, H.H.Ö., und zwei weitere Verdächtige festgenommen.“

Am 30. Oktober 2020 hatte sich in der Stadt Izmir ein Erdbeben ereignet, bei dem 91 Menschen ums Leben gekommen sind, während die Zahl der Verletzten bei 991 liegt. Die Behörden gehen davon aus, dass bei mehreren Gebäuden die obligatorischen Bauvorgaben für die Erdbebensicherheit nicht eingehalten wurden.

Ein dreijähriges Mädchen wurde 65 Stunden nach dem schweren Erdbeben im türkischen Izmir aus den Trümmern eines Wohnhauses geborgen worden. Das Mädchen mit dem Namen Elif klammerte sich an den Finger eines Feuerwehrmanns, als sie am Montagmorgen auf einer Trage weggebracht wurde. Einsatzkräfte klatschten und jubelten, einige brachen in Tränen aus. Das Mädchen habe seine Hand bis zum Krankenzelt nicht mehr losgelassen, erzählte Feuerwehrmann Muammer Çelik später im Sender NTV.

Er gehört zu einem Istanbuler Rettungsteam, dass zur Unterstützung nach Izmir gereist war. Celik sagte, sie hätten sich seit Sonntagabend auf die Rettung des Mädchens konzentriert. Als sie das Kind auf dem Rücken liegend entdeckten, hätten sie erst gedacht, es sei tot. „Sie hatte Staub im Gesicht, sie hatte ein schneeweißes Gesicht. Als wir ihr Gesicht saubergemacht haben, hat Elif ihre Augen geöffnet, in dem Moment sind wir wirklich erstarrt“, sagte er. Das Mädchen habe sie angelächelt. Es sei ein Wunder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...