Politik

Türkei: Behörden nehmen nach Erdbeben mehrere Bauherren fest

In der Türkei wurden angesichts des jüngsten Erdbebens mehrere Bauherren festgenommen. Sie sollen vorsätzlich gegen obligatorische Bauvorgaben verstoßen haben.
02.11.2020 16:05
Lesezeit: 1 min
Türkei: Behörden nehmen nach Erdbeben mehrere Bauherren fest
30.10.2020, Türkei, Izmir: Eine Frau weint und wird von weiteren Menschen getröstet, während Rettungskräfte nach Überlebenden unter den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes suchen. (Foto: dpa) Foto: Ismail Gokmen

Die türkischen Behörden haben angesichts des Erdbebens in der Stadt Izmir drei Bauherren, vier „technische Verantwortliche“, einen Supermarkt-Besitzer, einen Marktgebäudebesitzer und zwei weitere Personen festgenommen. Die Oberstaatsanwaltschaft von Izmir teilt in einer Mitteilung mit:

„Im Rahmen der von unserer Staatsanwaltschaft eingeleiteten Ermittlungen zu den Todesfällen und Verletzungen in den Gebäuden, die während des Erdbebens in der Provinz İzmir am 30.10.2020 zerstört und schwer beschädigt wurden, wurden der Bauherr der , Yağcıoğlu Apartments‘ , Ş.A., und der technische Verantwortliche O.A., der technische Verantwortliche der Blöcke B und C der Cumhuriyet-Wohnanlage‘, E.I., der Marktbesitzer der Yılmaz Erbek-Apartments, R.Y., der Marktgebäudebesitzer N.B., der technische Verantwortliche der Emrah-Apartments, T.A., der Bauherr der Doğanlar-Apartments, Ç.D., der Bauherr der Rızabey-Apartments, H.H.Ö., und zwei weitere Verdächtige festgenommen.“

Am 30. Oktober 2020 hatte sich in der Stadt Izmir ein Erdbeben ereignet, bei dem 91 Menschen ums Leben gekommen sind, während die Zahl der Verletzten bei 991 liegt. Die Behörden gehen davon aus, dass bei mehreren Gebäuden die obligatorischen Bauvorgaben für die Erdbebensicherheit nicht eingehalten wurden.

Ein dreijähriges Mädchen wurde 65 Stunden nach dem schweren Erdbeben im türkischen Izmir aus den Trümmern eines Wohnhauses geborgen worden. Das Mädchen mit dem Namen Elif klammerte sich an den Finger eines Feuerwehrmanns, als sie am Montagmorgen auf einer Trage weggebracht wurde. Einsatzkräfte klatschten und jubelten, einige brachen in Tränen aus. Das Mädchen habe seine Hand bis zum Krankenzelt nicht mehr losgelassen, erzählte Feuerwehrmann Muammer Çelik später im Sender NTV.

Er gehört zu einem Istanbuler Rettungsteam, dass zur Unterstützung nach Izmir gereist war. Celik sagte, sie hätten sich seit Sonntagabend auf die Rettung des Mädchens konzentriert. Als sie das Kind auf dem Rücken liegend entdeckten, hätten sie erst gedacht, es sei tot. „Sie hatte Staub im Gesicht, sie hatte ein schneeweißes Gesicht. Als wir ihr Gesicht saubergemacht haben, hat Elif ihre Augen geöffnet, in dem Moment sind wir wirklich erstarrt“, sagte er. Das Mädchen habe sie angelächelt. Es sei ein Wunder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....