Politik

Türkei: Behörden nehmen nach Erdbeben mehrere Bauherren fest

In der Türkei wurden angesichts des jüngsten Erdbebens mehrere Bauherren festgenommen. Sie sollen vorsätzlich gegen obligatorische Bauvorgaben verstoßen haben.
02.11.2020 16:05
Lesezeit: 1 min
Türkei: Behörden nehmen nach Erdbeben mehrere Bauherren fest
30.10.2020, Türkei, Izmir: Eine Frau weint und wird von weiteren Menschen getröstet, während Rettungskräfte nach Überlebenden unter den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes suchen. (Foto: dpa) Foto: Ismail Gokmen

Die türkischen Behörden haben angesichts des Erdbebens in der Stadt Izmir drei Bauherren, vier „technische Verantwortliche“, einen Supermarkt-Besitzer, einen Marktgebäudebesitzer und zwei weitere Personen festgenommen. Die Oberstaatsanwaltschaft von Izmir teilt in einer Mitteilung mit:

„Im Rahmen der von unserer Staatsanwaltschaft eingeleiteten Ermittlungen zu den Todesfällen und Verletzungen in den Gebäuden, die während des Erdbebens in der Provinz İzmir am 30.10.2020 zerstört und schwer beschädigt wurden, wurden der Bauherr der , Yağcıoğlu Apartments‘ , Ş.A., und der technische Verantwortliche O.A., der technische Verantwortliche der Blöcke B und C der Cumhuriyet-Wohnanlage‘, E.I., der Marktbesitzer der Yılmaz Erbek-Apartments, R.Y., der Marktgebäudebesitzer N.B., der technische Verantwortliche der Emrah-Apartments, T.A., der Bauherr der Doğanlar-Apartments, Ç.D., der Bauherr der Rızabey-Apartments, H.H.Ö., und zwei weitere Verdächtige festgenommen.“

Am 30. Oktober 2020 hatte sich in der Stadt Izmir ein Erdbeben ereignet, bei dem 91 Menschen ums Leben gekommen sind, während die Zahl der Verletzten bei 991 liegt. Die Behörden gehen davon aus, dass bei mehreren Gebäuden die obligatorischen Bauvorgaben für die Erdbebensicherheit nicht eingehalten wurden.

Ein dreijähriges Mädchen wurde 65 Stunden nach dem schweren Erdbeben im türkischen Izmir aus den Trümmern eines Wohnhauses geborgen worden. Das Mädchen mit dem Namen Elif klammerte sich an den Finger eines Feuerwehrmanns, als sie am Montagmorgen auf einer Trage weggebracht wurde. Einsatzkräfte klatschten und jubelten, einige brachen in Tränen aus. Das Mädchen habe seine Hand bis zum Krankenzelt nicht mehr losgelassen, erzählte Feuerwehrmann Muammer Çelik später im Sender NTV.

Er gehört zu einem Istanbuler Rettungsteam, dass zur Unterstützung nach Izmir gereist war. Celik sagte, sie hätten sich seit Sonntagabend auf die Rettung des Mädchens konzentriert. Als sie das Kind auf dem Rücken liegend entdeckten, hätten sie erst gedacht, es sei tot. „Sie hatte Staub im Gesicht, sie hatte ein schneeweißes Gesicht. Als wir ihr Gesicht saubergemacht haben, hat Elif ihre Augen geöffnet, in dem Moment sind wir wirklich erstarrt“, sagte er. Das Mädchen habe sie angelächelt. Es sei ein Wunder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...