Politik

Terror in Wien: Bundesheer wird eingesetzt, alle Polizei-Spezialkräfte im Einsatz

Im Rahmen des Anschlags in Wien soll es der Polizei zufolge sechs Tatorte geben. Die Anzahl der bewaffneten Killer könnte sich auf zehn Personen belaufen. Das Bundesheer wird eingesetzt, um die Botschaften zu schützen. Es sind alle Spezialkräfte der Polizei im Einsatz.
02.11.2020 22:52
Aktualisiert: 02.11.2020 22:52
Lesezeit: 1 min
Terror in Wien: Bundesheer wird eingesetzt, alle Polizei-Spezialkräfte im Einsatz
02.11.2020, Österreich, Wien: Schwerbewaffnete Polizisten kontrollieren in der Wiener Innenstadt eine Person. (Foto: dpa) Foto: Roland Schlager

Die Polizei Wien teilt über Twitter mit, dass es im Verlauf des Terror-Anschlags in Wien sechs Tatorte gegeben habe:

„Was wir bislang bestätigen können:

*Gegen 20:00 Uhr Schüsse ausgehend vom Bereich Seitenstettengasse

*Mehrere Täter mit Langwaffen (Gewehr)

*dzt. insg. 6 Tatorte

* 1 Todesopfer, mehrere schwer Verletzte, darunter ein Polizist

*1 Täter von Polizei erschossen #0211w.“

Kurier.at berichtet, dass das Bundesheer im Rahmen „seines Assistenzeinsatzes zum Schutz der Botschaften die Kräfte verstärken“, um die örtliche Polizeikräfte zu entlasten. Die Polizei sei mit allen Spezialkräften im Einsatz. Die Anzahl der Killer ist offenbar noch unklar. Sie könnte sich auf zehn Personen belaufen. Das Blatt wörtlich: „Vor der Wiener Oper müssen sich Passanten auf den Boden legen und werden von der Polizei kontrolliert.“

Austrianwings.info wörtlich: „Unbestätigten Meldungen zufolge befindet sich auch ein Black Hawk des Bundesheeres im Anti-Terror-Einsatz in der Luft.“

Rita Katz, Mitbegründerin der SITE Intelligence Group, hatte zuvor über Twitter mitgeteilt, dass es Hinweise darauf gebe, dass es sich in Wien um einen islamistisch motivierten Anschlag handelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...